Fotzelschnitten

eingetragen in: Rezept 0

Wir wenden uns in die schöne Schweiz und verwerten restliches Brot. Tatsächlich kennen viele von Euch die Fotzelschnitten bereits, allerdings unter einem anderen Namen: Armer Ritter. Anschließend machen wir noch Vogelheu, eine vereinfachte Herstellungsvariante der Fotzelschnitten.Die süße Variante ist nicht so meins, da aus meiner Sicht Hauptgerichte herzhaft und Desserts süß sind, aber der herzhaften Variante kann ich durchaus einiges … Weiterlesen

Spaghetti alla Puveriello

eingetragen in: Rezept 0

Spaghetti alla Puveriello, die Spaghetti des armen Mannes, schmecken ziemlich gut.Sind quasi aufgebohrte Cacio e Pepe. Plus Spiegelei.Eier sind ja am besten, wenn das Eigelb noch flüssig ist. Lecker… Das Gericht erinnert mich stark an Gyeran Bap aus Korea.Ist auch mit Spiegelei.Ansonsten ganz anders.Trotzdem gut.Flüssiges Eigelb… Außerdem gilt doch: Egal ob Neapel oder Namyangju, Hauptsache Spanien! Geschichte: Spaghetti alla Puveriello … Weiterlesen

Kimchi Bokkeumbap

eingetragen in: Rezept 0

Kimchi Bokkeumbap, im Westen auch unter seiner englischen Übersetzung als Kimchi Fried Rice bekannt, müsst Ihr einfach mal ausprobieren.Schnell, wenige Zutaten und unglaublich lecker. Finde ich zumindest…Bei mir sind alle Zutaten immer im Haus, und wenn es nur Kimchi aus der Konserve ist.Mich begeistert auch die Wandelbarkeit dieses Rezepts: Fleisch dazu? Gemüse dazu? Komplett vegan? Alles möglich.Und wenn Ihr Kimchi … Weiterlesen

Gyeran Bap

eingetragen in: Rezept 0

Ihr wartet immer noch, dass die Mayak Gyeran schön durchgezogen sind?Könnt es kaum erwarten, dass sie endlich den ultimativen Reifegrad erreicht haben?Ihr habt aber noch ein paar Eier im Kühlschrank?Der Reis ist auch schon gekauft? Dann ran an den Herd, wir machen Gyeran Bap, koreanischen Eierreis.Der benötigt ähnliche Zutaten, ist ähnlich lecker, nur viel schneller zubereitet.Eins, zwei Reis gekocht, Eier … Weiterlesen

Mayak Gyeran

eingetragen in: Rezept 0

No drugs were harmed during the making of this meal!Mayak Gyeran, zu Deutsch „Drogeneier“, enthalten natürlich keine illegalen Drogen, auch wenn manch eine Person schon den Einsatz von Honig bzw. Zucker als problematisch ansieht.Für mich ist alles eine Frage der Dosis und auch wenn die Eier sehr lecker sind, gerade zu einer einfachen Schale weißen Reises, so sollte man auch … Weiterlesen

Salade niçoise

eingetragen in: Rezept 0

Während die Pissaladière im Backofen ist, haben wir Zeit, noch einen Salade niçoise, hier auch als „Nizza-Salat“ bekannt, zuzubereiten.Und wenn Ihr dann noch ein leichtes Getränk bereithaltet, könnt Ihr das Gefühl eines Sommerabends am Mittelmeer zu Euch in die Wohnung holen.Ich bin immer wieder fasziniert, wie gut diese Zutaten harmonieren. Mit einer Scheibe Brot reicht mir dann Salat als ganze … Weiterlesen

Lebkuchen

eingetragen in: Rezept 0

Ihr bekommt ein Lebkuchen-Rezept, mit dem Ihr Euch das ganze Jahr beschäftigen könnt.Meinen Teig habe ich Im Sommer angesetzt und dann 6 Monate im Keller liegen lassen.Durch die Lagerzeit hat der Teig die Möglichkeit, Säuren zu bilden und das Aroma zu entfalten. Gleichzeitig kann er nicht schlecht werden, da der hohe Zuckergehalt des Honigs ihn konserviert.Außerdem funktionieren durch die entstandene … Weiterlesen

Cloud Eggs

eingetragen in: Rezept 0

Nach dem Cloud Bread geht es weiter in der Cloud, diesmal mit Cloud Eggs.Diese leichten luftigen Eier passen hervorragend zu einem romantischen Frühstück, da sie besonders optisch einiges her machen, aber auch geschmacklich sind sie ganz gut. Besser als Cloud Bread.Wichtig ist nur, dass Ihr sie als letztes zubereitet, da sie sofort serviert werden müssen, ansonsten fallen sie wieder in … Weiterlesen

Cloud Bread

eingetragen in: Rezept 0

Heutzutage spielt sich ja vieles in der Cloud ab, da möchte ich natürlich nicht zurückstehen und beteilige mich diese Woche fleißig.Ich habe mich auf TikTok umgesehen (nein, eigentlich nicht, aber ich weiß, dass die Rezepte auf TikTok getrendet sind) und habe für Euch als erstes das sogenannte Cloud Bread, das im Grunde nicht wirklich Brot ist, auch wenn man es … Weiterlesen

Russischer Zupfkuchen

eingetragen in: Rezept 0

Nach der Eierschecke bekommt Ihr jetzt das Rezept für Russischer Zupfkuchen, der überhaupt nicht aus Russland stammt und nur durch die Werbung für eine Backmischung heute so genannt wird.Ich esse den Russischen Zupfkuchen jedes Jahr mit Begeisterung, wenn mein Kollege Geburtstag hat und seine Mutter diesen Kuchen backt.Sehr lecker auch in Muffin-Form, ist dann quasi schon portioniert. Geschichte: Der Zupfkuchen … Weiterlesen

1 2 3 4 5 6 7 14
×