Corn Dog

eingetragen in: Rezept 0

Nach den Hushpuppies verarbeiten wir noch mehr Maismehl. Heute dippen wir Hot Dogs hinein, bevor wir sie frittieren und dann wie auf den amerikanischen Festen als Snack essen. Geschichte: Corn Dog heißt wörtlich aus dem Englischen übersetzt „Maishund“, das Dog ist hier die Abkürzung von Hot Dog. Die Legende besagt, dass Einwanderer aus Deutschland in Texas ihre hergestellten Würste nicht … Weiterlesen

Hushpuppy

eingetragen in: Rezept 0

Auf geht’s in die Staaten!In bester amerikanischer Tradition machen wir diese Woche frittierten Mais-Teig. Einmal als Hushpuppies, die wir als Beilage essen und einmal als Corn Dogs, die als Snack auch aber nicht nur zum Kindergeburtstag was her machen. Geschichte: Hushpuppy ist amerikanisch und stammt von dem Ausruf „hush, puppies!“ ab, der „Leise, Hunde!“ bedeutet. Zum ersten Mal taucht der … Weiterlesen

Cholera

eingetragen in: Rezept 0

Cholera. Das Rezept hat mich besonders wegen des Namens gereizt. Es ist ein weniger bekanntes Gericht aus der Schweizer Küche, mit wenigen Zutaten und sehr lecker. Geschichte: Woher der ungewöhnliche Name Cholera kommt ist nicht geklärt.Es gibt die Theorie, dass das Gericht während der Cholera-Epidemie um 1830 im Wallis entstand, als man das als Zutaten verwenden musste, was Haus und … Weiterlesen

Taci şi-nghite

eingetragen in: Rezept 0

Die beiden nächsten Wochen machen wir vier Rezepte mit der einzigen Gemeinsamkeit, dass ich sie schon lange machen will…Wir beginnen mit Taci şi-nghite, das übersetzt den schönen Namen „Halt die Klappe und iss!“ hat. Geschichte: Taci şi Inghite bedeutet „Halt die Klappe und iss“ auf Rumänisch. Das Gericht ist auch als Mămăliga în straturi (geschichtete Polenta) bekannt. Dieses alte Hirtengericht … Weiterlesen

Mississippi Mud Pie

eingetragen in: Rezept 0

Den Nachtisch unseres Weihnachtsmenüs bildet der Mississippi Mud Pie, der so reichhaltig ist, dass wir den auch nur zu Weihnachten schaffen.Dies ist nun das 200. Rezept auf gartensmutje und auch das letzte für dieses Jahr.Ich bedanke mich bei allen, die vorbeigeschaut haben und wünsche Euch Frohe Weihnachten und einen Guten Rutsch! Geschichte: Mississippi Mud Pie (Amerikanisch für „Mississippi Schlamm Kuchen“) … Weiterlesen

Tortilla de patatas

eingetragen in: Rezept 0

Wir wollen uns noch einmal etwas Sonne und Urlaub in die Küche und auf den Teller holen und machen zwei Tapas. Wir wollen uns noch einmal etwas Sonne und Urlaub in die Küche und auf den Teller holen und machen drei Tapas, beginnend mit einer spanischen Tortilla (Tortilla de patatas), gefolgt von einem Fleischspieß, Pincho Moruno und zum Abschluss Pimientos … Weiterlesen

Kürbisgugelhupf

eingetragen in: Rezept 0

Für den Kürbisgugelhupf benötigen wir, im Gegensatz zu den Nanaimo-Bars, jetzt doch den Backofen. Aber die Arbeit lohnt sich, der Kuchen kommt sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern gut an. Rezept Zutaten: 1 TL Butter, für die Form 1 EL Mehl, für die Form 250 g Hokkaido-Kürbis, entkernt, geschält, grob geraspelt 80 g Macadamia-Nüsse, gesalzene, grob gehackt 150 g … Weiterlesen

Nanaimo Bars

eingetragen in: Rezept 0

Wir bereiten uns auf die vorweihnachtlichen Feiern vor und machen Snacks und Getränke.Als erstes machen wir Nanaimo Bars, dreischichtige Riegel, die man ganz ohne Backofen „backen“ kann. Geschichte: Nanaimo Bars sind nach der Stadt Nanaimo in British Columbia/Kanada benannt. Bar ist Englisch und bedeutet „Riegel“. Unter dem Namen Nanaimo Bar taucht erstmals 1953 ein gedrucktes Rezept in der 14. Auflage … Weiterlesen

Tatsch

eingetragen in: Rezept 0

Das zweite Rezept aus Graubünden, Tatsch, ist eine Süßspeise, erinnert an Kaiserschmarrn und benötigt etwas mehr Zutaten als Maluns, aber immer noch nicht allzu viele. Geschichte: Tatsch bedeutet in Graubünden unter anderem „plattgeschlagenes/breitgetretenes Stück“, woraus sich wohl der Name ableitet. Rezept Zutaten: 180 g Mehl 3 Eier 30 g Zucker 300 ml Milch 1 Prise Salz Butter Puderzucker* Zubereitung: Die … Weiterlesen

Phat Thai

eingetragen in: Rezept 0

Diese Woche wollen wir den Wok anheizen und beginnen mit einem Rezept aus Thailand. Geschichte: Phat Thai/Pad Thai (ผัดไทย) bedeutet „Gebratenes nach Thai-Art“ und ist die Kurzform von Kway Teow Phat Thai (ก๋วยเตี๋ยวผัดไทย), „Gebratene (Chaozhou-)Reisbandnudeln nach Thai-Art“. In Siam übernahm 1938 Plaek Phibunsongkhram die Macht als er Ministerpräsident wurde. Er nahm sich die damaligen Regierungen von Deutschland, Italien und Japan … Weiterlesen

1 6 7 8 9 10 11 12 14
×