Fasolada

eingetragen in: Rezept 0

Nachdem ich Euch letzte Woche zwei Dressings aus Amerika vorgestellt habe, gibt es diese Woche zwei vegane Hauptgerichte. Das erste kommt aus Griechenland und ist etwas zeitintensiv, die Arbeit lohnt sich aber und benötigt wenig Arbeitseinsatz. Geschichte: Der Name Fasolada (φασολάδα) leitet sich vom griechischen Wort Fasoli (φασόλι) ab, das Bohne bedeutet und sich wiederum über das mittelalterlich-byzantinische Griechisch φασούλιν … Weiterlesen

Hühnerfrikassee

eingetragen in: Rezept 0

Hühnerfrikassee ist ein weiteres Rezept, welches wir immer in größeren Portionen kochen, da es sich wunderbar einfrieren lässt.Wenn mal wieder wenig Zeit zum kochen ist und wir trotzdem eine warme Mahlzeit wollen legen wir die vakuumierte Soße in heißes Wasser, kochen nebenbei Reis und schon kann mit wenig Arbeitseinsatz gegessen werden. Geschichte: Die Namensherkunft ist nicht sicher belegt, man vermutet … Weiterlesen

Labskaus

eingetragen in: Rezept 0

In meiner schwäbischen Heimat ist Labskaus nur dem Namen nach bekannt und ihm wird mit äußerstem Misstrauen begegnet.Auch ich kannte Labskaus nicht, bis wir nach dem Studium zunächst nach Hamburg zogen. Seither liebe ich dieses Gericht.Sicherlich ist dabei hilfreich, dass ich die Zutaten auch einzeln sehr gerne esse und in Kombination werden sie noch besser… Geschichte: Die Herkunft des Namens … Weiterlesen

Sloppy Joe´s

eingetragen in: Rezept 0

Wenn Ihr mal Lust auf Burger, aber nicht auf die immer gleichen Patties habt dann empfehle ich Euch Sloppy Joe´s. Auf Burger-Buns kommt eine Art dicker Bolognese, sonst nichts. Und mehr braucht man auch gar nicht. Die Soße mit Hackfleisch schmeckt gleichzeitig herzhaft, süß, scharf und einfach lecker.Beißt rein, genießt und passt auf, dass Ihr Euch nicht bekleckert… Geschichte: In … Weiterlesen

Auberginen-Tomaten-Soße

eingetragen in: Rezept 1

Nudeln mit Auberginen-Tomaten-Soße sind zwar nicht gerade eine leichte Mahlzeit, aber das Zusammenspiel aus cremiger Aubergine, süß-säuerlichem Aceto und mildem Mozzarella, der in der warmen Soße zerläuft ist einfach so lecker, dass ich jedes Mal eine doppelte Portion esse.Wichtig ist, das Gemüse mit aufgelegtem Deckel zu dünsten und nicht einfach mit Öl zu braten, da die Aubergine mehr und mehr … Weiterlesen

Slavinken

eingetragen in: Rezept 0

Ein typisches niederländisches Fleischgericht sind Vinken (Finken). Natürlich keine echten Singvögel, da man in den Niederlanden, wie auch bei uns in Deutschland, diese nicht mehr isst, aber deren Nachfolger – kulinarisch gesehen. Die einfachste Version dieser Vinken sind die Slavinken (Salat-Finken), mit Speck umwickeltes Hackfleisch. Hier habe ichsie mit Hutspot kombiniert, einer sehr leckeren Kombination aus dem würzigen Speck der … Weiterlesen

Wurstspatzen

eingetragen in: Rezept 0

Zum Abschluss der Spätzle-Woche gibt es heute noch das Rezept für Wurstspatzen.Aus dem selben Teig wie Spätzle mit feiner, würziger Wurst sind sie an sich schon so lecker, dass die Kinder in die Küche kommen, um sie zu stibizen, sobald ich sie aus dem Topf hebe… Rezept Zutaten: 10 Eier 500 g Mehl 1 TL Salz 200 g Wurst, fein … Weiterlesen

Linsen und Spätzle

eingetragen in: Rezept 0

Eines der schwäbischen Nationalgerichte ist Linsen und Spätzle. Und auch wenn man Linsen eigentlich nur mit Spätzle essen kann, soll es auch Menschen geben, die stattdessen lieber Kartoffeln essen. Bei Tisch kann man noch etwas Essig oder Senf über die Linsen geben, wenn es nicht würzig genug schmeckt.Ich verwende bei diesem Gericht gerne verschieden Linsensorten. Die Beluga-Linsen bleiben schön bissfest, … Weiterlesen

Gaisburger Marsch

eingetragen in: Rezept 0

Gaisburger Marsch, auch als Kartoffelschnitz und Spätzle bekannt, ist nicht nur mein Lieblingsgericht, sondern auch ein schwäbisches Nationalgericht.Leider ist die Zubereitung zeitaufwendig und die Zutatenkombination für Nicht-Schwaben gewöhnungsbedürftig, wer das Gericht aber erstmal für sich entdeckt hat der nimmt die Mühen gerne auf sich, denn nichts geht über selbstgemachte Fleischbrühe…Da unsere Kinder mit diesem Gericht aufgewachsen sind freuen sie sich … Weiterlesen

Falafel

eingetragen in: Rezept 0

Da wir nun schon mal das Frittierfett rausgeholt haben um Friet zu machen, können wir es gleich nochmal nutzen, um Falafel herzustellen.Diese leckeren Bällchen lassen sich natürlich nicht nur frittieren, sondern können auch kalorienärmer in Pfanne oder Ofen gemacht werden. Geschichte: Das Wort Falafel kommt von dem levantinisch-arabischen falāfi. Dieses Wort kommt vermutlich vom Plural des früheren Wortes filfil, das … Weiterlesen

1 14 15 16 17 18 19
×