Gatsby

eingetragen in: Rezept 0

Nachdem wir das Sandwich-Brot im Bunny Chow verarbeitet haben machen wir heute das Gatsby, ein südafrikanisches Rezept, in dem das amerikanische Hoagie Roll aber sehr gut passt. Geschichte: Das Gatsby hat seinen Namen von Scott F. Fitzgerald´s Novelle The Great Gatsby. In Süd-Afrika durfte aufgrund der Apartheid nur die weiße Minderheit in Restaurants essen, alle anderen durften nur bei Take-aways … Weiterlesen

Russian Dressing

eingetragen in: Rezept 0

Geschichte: Russian Dressing ist Englisch und bedeutet “Russisches Dressing“. Es ist eine rein amerikanische Erfindung und bekam seinen Namen, da es ursprünglich Kaviar enthielt, welches man der russischen Küche zuordnete. Bereits 1900 taucht der Begriff Russian Dressing in Quellen aus Amerika auf. In einem Kochbuch aus dem Jahr 1913 gibt es ein gleichnamiges Rezept, welches eine klassische Vinaigrette mit Paprika … Weiterlesen

French Dressing

eingetragen in: Rezept 0

Diese Woche widmen wir uns zwei Dressings aus den USA, die nach anderen Ländern benannt sind, mit diesen aber nichts zu tun haben. Gemeinsam haben sie, dass beide mit Ketchup gemacht werden. Geschichte: French Dressing ist Englisch und bedeutet „französisches Dressing“. Im 19. Jahrhundert bestand auch in Amerika ein French Dressing aus den klassischen Zutaten der Vinaigrette. Ab dem Beginn … Weiterlesen

Monkey Gland Sauce

eingetragen in: Rezept 0

Die erste Sauce zur Wurst schmeckt auch lecker zu Steak und lässt sich aus den meist in jedem Haushalt vorrätigen Fertigsaucen zusammenrühren.Und solange man den Namen Monkey Gland Sauce nicht übersetzt schmeckt sie gar nicht schlecht… Geschichte: Monkey Gland ist Englisch und bedeutet Affendrüse, man nennt aber auch das Gewebe von Affenhoden oder Affenhoden selbst so. In den 1920 transplantierte … Weiterlesen

Bananen-Ketchup

eingetragen in: Rezept 0

Das zweite Rezept diese Woche ist auch in der Zeit des Zweiten Weltkriegs populär geworden.Obwohl in den meisten Rezepten steht, dass das Bananen-Ketchup wie normales Ketchup schmeckt, fand ich doch, dass man die Banane herausschmeckt. Dies war aber nicht störend. Geschichte: Maria Y. Orosa, Lebensmitteltechnikerin auf den Philippinen, wollte die Philippinen unabhängiger von importierten Waren machen. Unter diesen war auch … Weiterlesen

Baked Beans

eingetragen in: Rezept 0

Baked Beans sind die leckere Erinnerung an unseren Irland-Urlaub, der jeden Morgen mit dem Full Irish begann: Baked Beans, Würstchen, Speck, gebratener Pilz, Black Pudding, White Pudding und Toast, manchmal noch eine angegrillte halbe Tomate.Während die Baked Beans vegan sind, wie übrigens die ebenfalls in Tomatensoße gegarten Bohnen bei Fasolada, werden sie in Kombination mit den anderen Zutaten des Full … Weiterlesen

Chipotle-Ketchup

eingetragen in: Rezept 0

Da wir gerade besonders viele Tomaten ernten und diese verarbeiten, um unsere Vorratsschränke aufzufüllen kommt hier nochmal ein Ketchup-Rezept. Es ist ein sehr scharfes Chipotle-Ketchup, da es mit Chipotle en Adobo zubereitet wird, also geräucherten Jalapeno-Chilis in Tomatensoße.Diese Jahr habe ich das Ketchup mit den historischen Reisetomaten aus Guatemala zubereitet, die nicht nur lecker schmecken sondern sich auch gut verarbeiten … Weiterlesen

Ketchup

eingetragen in: Zutat 0

Geschichte: Das Wort Ketchup stammt von dem malaiischen Wort Kecap ab, welches wiederum von dem chinesischen Wort aus dem Amoy-Dialekt kê-chiap abstammt und im 17. Jahrhundert eine Soße für fermentiertem Fisch beschrieb. Das Wort Catchup taucht schriftlich erstmals 1690 im Dictionary of the Canting Crew auf und wird dort als high East-India Sauce („feine ostindische Soße“) beschrieben, wobei East India … Weiterlesen

Tomaten-Ketchup

eingetragen in: Rezept 0

Bei uns werden jetzt nach und nach die Tomaten reif. Als relativ frühe Sorte zeigt sich dabei Heinz 1370, die Sorte, aus der Heinz sein berühmtes Ketchup macht.Diese Tomaten schmecken auch sehr lecker einfach frisch aufgeschnitten, aus 1 ½ kg mache ich jedoch Ketchup und zeige Euch das Rezept. Rezept Zutaten: 1,5 kg Tomaten, halbiert, Stielansatz entfernt 170 g Honig … Weiterlesen

Kirschketchup

eingetragen in: Rezept 0

Da gerade die Kirschen reif werden stellt sich die Frage, was man daraus alles machen kann.Da Kirschkuchen sofort gegessen werden muss und einfach so eingefrorene Kirschen nicht so richtig ein Rezept ergeben machen wir Kirschketchup. Der schmeckt lecker zu Friet, Bratwurst, Wild- und Geflügel-Fleisch oder Käse und ist bis zur nächsten Ernte haltbar.Und wer mag, kann wie ich gleich die … Weiterlesen

1 2
×