Šopska-Salat

eingetragen in: Rezept 1

Der Šopska-Salat, bei uns auch als Shopska-Salat bekannt, ist DAS traditionelle Nationalgericht Bulgariens. Oder?Auf jeden Fall ist ein Salat, der als Beilage zu vielen Gerichten passt und herrlich leicht und frisch ist.Die Paprika lässt sich gut nebenbei im Ofen rösten, ich muss aber immer aufpassen, das ich nicht zu ungeduldig beim Häuten bin, da ich mir meistens die Finger verbrenne.Aber … Weiterlesen

Linsen und Spätzle

eingetragen in: Rezept 0

Eines der schwäbischen Nationalgerichte ist Linsen und Spätzle. Und auch wenn man Linsen eigentlich nur mit Spätzle essen kann, soll es auch Menschen geben, die stattdessen lieber Kartoffeln essen. Bei Tisch kann man noch etwas Essig oder Senf über die Linsen geben, wenn es nicht würzig genug schmeckt.Ich verwende bei diesem Gericht gerne verschieden Linsensorten. Die Beluga-Linsen bleiben schön bissfest, … Weiterlesen

Wasserspatzen

eingetragen in: Rezept 0

Nachdem es gestern „normale“ Spätzle gab machen wir heute eine vegane Variante, die aus Dinkelmehl und Wasser hergestellt wird. Dabei nutzen wir den hohen Klebereiweißgehalt des Dinkels.Durch das fehlende Ei werden die Wasserspatzen nicht ganz so nudelig wie Spätzle sondern von der Oberfläche eher wie Gnocchi, etwas klebrig von der Stärke.Ich habe bei diesen Wasserspatzen eine Messerspitze gemahlenen Kurkuma untergerührt, … Weiterlesen

Spätzle

eingetragen in: Rezept 0

Diese Woche widmen wir uns dem schwäbischen Grundnahrungsmittel: Spätzle.Die Spätzle werden bei uns, wie in allen schwäbischen Haushalten, natürlich frisch zubereitet. Abgemessen wird nichts, die Anzahl der Eier ergibt sich aus der Anzahl der Esser (pro Esser 2 Eier und am Ende noch ein weiteres Ei obendrauf), die Menge an Mehl ergibt sich aus der Konsistenz des Teiges.Aber während in … Weiterlesen

Vla

eingetragen in: Rezept 0

Was gehört zu einem typischen zeeländischen Urlaubsfrühstück?Natürlich Krentenbollen mit Butter und Schokostreuseln und dazu Chocomel (De eenige echte).Auch nicht fehlen darf Vla. Diesen dünnen Pudding in den Tetrapaks gibt es in den verschiedensten Geschmacksrichtungen.Wenn Ihr nun gerne Vla esst, aber entweder keinen besorgen könnt oder aber weniger Zusatzstoffe mögt könnt Ihr Vla nun einfach selber machen. Dazu benötigt Ihr nur … Weiterlesen

Za´atar

eingetragen in: Rezept 0

Za´atar, die Gewürzmischung aus dem Nahen Osten und Arabien mit diesem ganz eigenen Geschmack passt zu vielen verschiedenen Gerichten.Als ich an meinem Geburtstag den Kollegen den üblichen Kuchen mitbringen wollte, entschied ich mich neben einem süßen Monkey-Bread auch für ein herzhaftes, da es ja nicht immer nur Zucker sein muss.Ich formte aus dem Pizzateig kleine Kugeln, und rollte diese einzeln … Weiterlesen

Anzac-Kekse

eingetragen in: Rezept 1

Der 25. April ist der Anzac Day, ein Feiertag in Australien, Neuseeland, Tonga und anderen Ländern, der auf den Tag des ersten Einsatzes der Truppen von Australien, Neuseeland und Tonga auf Gallipoli fällt.Nicht nur, aber auch für diesen Tag werden diese leckeren Anzac-Kekse gebacken. Geschichte: ANZAC ist das Kürzel für das Australian and New Zealand Army Corps, die Truppen von … Weiterlesen

Falafel

eingetragen in: Rezept 0

Da wir nun schon mal das Frittierfett rausgeholt haben um Friet zu machen, können wir es gleich nochmal nutzen, um Falafel herzustellen.Diese leckeren Bällchen lassen sich natürlich nicht nur frittieren, sondern können auch kalorienärmer in Pfanne oder Ofen gemacht werden. Geschichte: Das Wort Falafel kommt von dem levantinisch-arabischen falāfi. Dieses Wort kommt vermutlich vom Plural des früheren Wortes filfil, das … Weiterlesen

Friet

eingetragen in: Rezept 0

DAS Nationalgericht der Belgier, aber auch in den Niederlanden überaus populär, stelle ich Euch die Friet vor.Wer schon mal in Belgien oder den Niederlanden war kennt auch die Pommesbuden, an denen man neben Frikandel, Kibbeling und anderen frittierten Leckereien immer auch Friet bekommt, die dickgeschnittenen Pommes. Man muss sich lediglich zwischen einer verwirrenden Vielfalt von Saucen entscheiden und schon kann … Weiterlesen

Old Bay-Gewürzmischung

eingetragen in: Rezept 0

Nachdem die Ostertage nun vorüber sind widmen wir uns heute unserem Gewürzregal.Ich habe für Euch ein Rezept für die in Amerika bekannte Old Bay-Gewürzmischung, die ursprünglich zur Verfeinerung von Fisch und Meeresfrüchten gedacht war, aber auch zu vielen anderen Gerichten passt. Geschichte: Das Old Bay-Gewürz ist nach der Old Bay Line, einer Passagierschiffs-Linie in der Chesapeake Bay, die Baltimore und … Weiterlesen

1 24 25 26 27 28
×