Thousand Island Dressing

eingetragen in: Rezept 0

Heute bekommt Ihr ein Rezept für Thousand Island Dressing, das bei uns vor allem als Soße auf dem Big Mac von McD bekannt ist, aber auch auf Salaten oder Sandwiches passt. Geschichte: Das Thousand Island Dressing ist nach der Thousand-Island-Inselgruppe in der Grenzregion zwischen den USA und Kanada am Ausfluss des Ontario-Sees in den Sankt-Lorenz-Strom benannt. In der Ursprungsregion gibt … Weiterlesen

Furikake

eingetragen in: Rezept 0

Diese Woche reisen wir nach Japan und machen zuerst eine Streuwürze, nämlich Furikake. Die kann man einfach über Reis oder Suppen streuen, oder aber in Onigiri einarbeiten, die wir am Donnerstag machen. Geschichte: Furikake (振り掛け) setzt sich aus furu („streuen“) und kakeru („bedecken“) zusammen. Während der Taishō-Periode (1912 – 1926) wollte der Apotheker Suekichi Yoshimaru (吉丸末吉) dem Kalziummangel in seiner … Weiterlesen

Gimlet

eingetragen in: Rezept 0

Der Gimlet ist dem Caipirinha sehr ähnlich und doch anders. Aber auch er zählt wegen der Limette zu den kühlenden Drinks und ist ebenfalls sehr lecker. Geschichte: Es ist nicht geklärt, woher der Gimlet seinen Namen hat. Möglicherweise ist er nach dem Werkzeug zum Bohren kleiner Löcher benannt (in Anspielung auf die „durchdringende“ Wirkung auf den Trinker) oder nach dem … Weiterlesen

Caipirinha

eingetragen in: Rezept 0

Wir wollen uns zwei Rezepte für Cocktails anschauen, die zu sommerlichen Temperaturen passen.Beginnen werden wir mit dem Caipirinha, den die meisten bestimmt kennen und der vielen schmeckt. Diesen bereiten wir nach der brasilianischen Art zu, indem wir weißen Rohrzucker, Limette in Scheiben und Eis in Würfeln verwenden. Geschichte: Das Wort Caipirinha ist die Verkleinerungsform des Wortes Caipira, das sich im … Weiterlesen

Nyonya Acar

eingetragen in: Rezept 0

Das zweite Rezept diese Woche lässt sich schon weniger gut auf ein bestimmtes Land festlegen.Nyonya Acar schmeckt wirklich extrem lecker, Ihr könnt es über Reis geben, als Beilage servieren oder kleingehackt auf Salat streuen. Oder Ihr esst es einfach pur…Dieses Nyonya Acar gehört übrigens zu den Acar Campur (Campur bedeutet „gemischt“), da es verschieden Gemüsesorten enthält. Geschichte: Nyonya Acar ist … Weiterlesen

Laksa Ayam Betawi

eingetragen in: Rezept 0

Wir begeben uns nach Südostasien.Zuerst bekommt Ihr Laksa Ayam Betawi,eine leckere Nudelsuppe mit Hühnchenfleisch und Kokosmilch aus der Region Jakarta. Geschichte: Die Herkunft des Namens Laksa ist nicht klar. Es gibt die Theorie, dass Laksa von dem alten persischen Wort Lakhsah kommt, einem Namen für die dünnen Reisnudeln. Lakhsah wiederum soll aus dem Sanskrit kommen, Lakshahs bedeutet „einhunderttausend“, was sich … Weiterlesen

Manākīsh

eingetragen in: Rezept 0

Wir begeben uns in die Levante, also die Ostküste des Mittelmeers und deren Hinterland.Zuerst machen wir Manākīsh, leckere kleine Fladenbrote.Besonders begeistert mich die Textur, die mit nur einem Gramm Hefe erzeugt wird.Außerdem können wir ein schon vor längerer Zeit gepostetes Rezept einfließen lassen, nämlich Za´atar.Ihr könnt natürlich auch beliebige andere Beläge probieren, die Kinder mochten vor allem die Fladenbrote nur … Weiterlesen

Hoagie Roll

eingetragen in: Rezept 0

Nach dem Sandwichbrot backen wir als nächstes ein Sandwich-Brötchen.Das Hoagie Roll lässt sich in jeder beliebigen Portionsgröße backen, von der fußlangen Stange bis zum handlichen Brötchen. Geschichte: Wie bei vielen Gerichten ist auch bei dem Hoagie Roll die Herkunft des Namens umstritten.Einer Legende nach sollen italienischstämmige Arbeiter aus Philadelphia/USA das Sandwich zur Arbeit auf Hog Island mitgebracht haben, wo während … Weiterlesen

Sandwich-Brot

eingetragen in: Rezept 0

Wer liebt nicht leckere Sandwiches?Da wir gerne alle Zutaten im Blick haben und auch gerne alles selber machen backen wir diese Woche zuerst Sandwich-Brot, danach ein Brötchen, das Hoagie Roll. Geschichte: Das Sandwich ist nach John Montagu, dem 4. Earl of Sandwich, benannt. Der Legende nach soll der Earl of Sandwich, ein leidenschaftlicher Cribbage-Spieler, während einer stundenlangen Partie keine Zeit … Weiterlesen

Saure Zipfel

eingetragen in: Rezept 0

Wir haben Nürnberger, wir haben den Frankenlaib und vor allem haben wir HUNGER!Also schnell den Essigsud aufstellen und die Würstchen rein, dann gibt es gleich Essen.Und falls Ihr gerade keine Nürnberger gemacht habt und vielleicht auch gerade keinen Frankenlaib gebacken habt könnt Ihr auch andere Bratwürstchen verwenden und natürlich auch ein anderes Brot. Geschichte: Saure Zipfel haben ihren Namen von … Weiterlesen

1 7 8 9 10 11 12 13 17
×