Nước mắm chấm

eingetragen in: Rezept 0

Diese Woche zeige ich Euch eine vietnamesische Dipsauce und zwei Verwendungsmöglichkeiten.Nước mắm chấm ist gleichzeitig süß, sauer, salzig, scharf sowie durch die Fischsauce ordentlich umami.Und wie immer könnt Ihr das Rezept ganz an den eigenen Geschmack anpassen: mehr oder weniger Chilis, mehr oder weniger Zitronensaft, … Geschichte: In Vietnam ist Nước chấm die allgemeine Bezeichnung für Sauce. Nước mắm ist … Weiterlesen

Soda-Brot

eingetragen in: Rezept 0

Um die Baked Beans stilgerecht zu essen gibt es jetzt noch ein schnelles Soda-Brot dazu, dass frisch gebacken am besten schmeckt. Geschichte: Soda ist der englische Begriff für Natron. Um Brot auch ohne lange Gangzeiten oder die aufwändigere Hefehaltung herzustellen griff man schon immer gerne auf Backpulver, bzw. früher auf Perlasche/Pottasche, als Triebmittel zurück.Schon die Ureinwohner Amerikas nutzten Perlasche, um … Weiterlesen

Baked Beans

eingetragen in: Rezept 0

Baked Beans sind die leckere Erinnerung an unseren Irland-Urlaub, der jeden Morgen mit dem Full Irish begann: Baked Beans, Würstchen, Speck, gebratener Pilz, Black Pudding, White Pudding und Toast, manchmal noch eine angegrillte halbe Tomate.Während die Baked Beans vegan sind, wie übrigens die ebenfalls in Tomatensoße gegarten Bohnen bei Fasolada, werden sie in Kombination mit den anderen Zutaten des Full … Weiterlesen

Giouvetsi Hilopites

eingetragen in: Rezept 0

Nachdem wir die Hilopites gemacht hatten verwenden wir sie gleich in diesem Gericht.Da wir für Giouvetsi Hilopites die Nudeln im Ofen garen und Hähnchenschenkel darauf legen, saugen sie sich mit dem Hähnchengeschmack voll, werden leider aber auch sehr gehaltvoll. Sie werden dabei auch etwas weicher als wir es von Nudeln sonst gewohnt sind, das ist in Griechenland aber durchaus üblich. … Weiterlesen

Hilopites

eingetragen in: Rezept 0

Das erste Nudelrezept auf gartensmutje.de kommt aus Griechenland und macht sich am besten mit einer Nudelmaschine, da man den festen Teig möglichst dünn ausrollen muss. Bei meiner Nudelmaschine habe ich bis zu Einstellung „8“ (1mm) zugestellt. Die Nudeln habe ich dann mit ordentlich Mehl eingestaubt, damit sie nicht verkleben, während sie trocknen. Dieses Mehl dickt später aber die Soße ein, … Weiterlesen

Pancake

eingetragen in: Rezept 2

Nach den niederländischen Poffertjes folgen nun Pancakes, die amerikanische Pfannkuchenversion.Auch Pancakes haben ein Triebmittel, allerdings nicht Hefe sondern Backpulver. Und da mich das durch das Phosphat habe, nehme ich gerne Weinstein-Backpulver, da bleibt das Gefühl aus. Geschichte Pancake ist englisch und bedeutet Pfannkuchen. Das Wort taucht erstmals im 15. Jahrhundert auf. Die in Amerika auch Hotcakes, Griddlecakes oder Flapjacks genannten … Weiterlesen

Poffertjes

eingetragen in: Rezept 0

Poffertjes, die niederländische Version unserer Pfannkuchen, gehören für uns zum Urlaub unbedingt dazu. Allerdings kaufen wir dann fertige Poffertjes, die nur in der Mikrowelle aufgewärmt werden müssen.Zurück aus dem Urlaub nehmen wir uns aber die Zeit und machen alles selbst. Geschichte: Der Name Poffertjes kommt von poffen (puffen) wegen ihrer fluffigen Form. Die Herkunft der Poffertjes ist nicht eindeutig geklärt.Eine … Weiterlesen

Yaka Mein

eingetragen in: Rezept 2

Nachdem ich Euch jetzt Cajun-Gewürz gezeigt habe wollen wir es hier verwenden. Da ich ein großer Fan von Suppen bin gibt es heute eine hierzulande unbekannte Suppe aus dem Süden der USA, die dort vor allem als Katerfrühstück gilt. Geschichte: Das Gericht Yaka Mein kommt in den verschiedensten Schreibweisen vor, gemeinsam ist allen, dass die Aussprache klingt wie die Bestellung … Weiterlesen

Cajun-Gewürz

eingetragen in: Rezept, Zutat 2

Wieder einmal widmen wir uns unserem Gewürzregal und machen heute ein Cajun-Gewürz.Diese Gewürzmischung passt fast immer: Über Fisch, Fleisch oder Popcorn, in Mayonnaise oder Ketchup, in Reis oder Suppen, … Geschichte: Cajun ist die Verballhornung des französischen Begriffs Acadiens (über Acadians) und benennt französische Siedler der kanadischen Atlantikprovinz Acadie. Diese wuden von Engländern nach den Britisch-Französischen Krieg 1755 vertrieben. Die … Weiterlesen

Scotch Eggs

eingetragen in: Rezept 0

Nachdem der Vorratsschrank mit Ploughman´s Pickle gefüllt ist und gut durchziehen durfte machen wir jetzt Scotch Eggs dazu. Diese mit Wurstbrät umhüllten Eier werden kalt als Snack oder zu einem Picknick gegessen.Da ich das Eigelb gerne flüssig esse, koche ich die Eier nur 4 Minuten, allerdings wird es umso schwieriger, die Wursthülle um das Ei zu bekommen, je weicher es … Weiterlesen

1 44 45 46 47 48 49 50 55
×