Muffuletta-Olivensalat

eingetragen in: Rezept 0

Nachdem wir nun Giardiniera im Vorratsschrank haben, können wir damit den für das Muffuletta-Sandwich benötigten Muffuletta-Olivensalat machen, der dann auch wieder durchziehen muss. Rezept Zutaten: 270 g Oliven, grün, entsteint 90 g Kalamata-Oliven 200 g Giardiniera 1 EL Kapern* 3 Zehen Knoblauch, in feinen Scheiben 2 Stangen Stangensellerie, in dünnen Scheiben 1 EL Petersilie, fein gehackt 1 EL Oregano, Blätter … Weiterlesen

Buddae Jjigae

eingetragen in: Rezept 0

Dieses Rezept kommt aus einem ganz anderen Winkel der Welt, nämlich aus Korea, Buddae Jjigae ist dort aber genauso beliebt wie Caldo Verde in Portugal.Da ich sonst nicht scharf esse ist es von der Schärfe etwas jenseits meiner Schmerzgrenze, mit Baguette zum Löschen ging es aber. Geschichte: Buddae Jjigae (부대찌개) bedeutet übersetzt Militärstützpunkt-Eintopf und wird auch manchmal als Jonseun-tang (존슨탕, … Weiterlesen

Bibimbap

eingetragen in: Rezept 3

Die erste Januarwoche verbringen wir kulinarisch in Korea.Wir machen Bibimbap, ein gemischtes Reisgericht, das man genau an den eigenen Geschmack und an den eigenen Kühlschrank anpassen kann. Ihr könnt jedes beliebige Gemüse verwenden und auch das Fleisch könnt ihr zum Beispiel gegen Lachs oder Pilze austauschen. Wichtig ist in der koreanischen Küche jedoch immer, wie auch schon beim Japchae, dass … Weiterlesen

Yaka Mein

eingetragen in: Rezept 2

Nachdem ich Euch jetzt Cajun-Gewürz gezeigt habe wollen wir es hier verwenden. Da ich ein großer Fan von Suppen bin gibt es heute eine hierzulande unbekannte Suppe aus dem Süden der USA, die dort vor allem als Katerfrühstück gilt. Geschichte: Das Gericht Yaka Mein kommt in den verschiedensten Schreibweisen vor, gemeinsam ist allen, dass die Aussprache klingt wie die Bestellung … Weiterlesen

Changua

eingetragen in: Rezept 0

Da jetzt die Tage kürzer werden und die Temperaturen kälter, gibt es heute ein Suppenrezept, nämlich Changua aus Kolumbien, genauer aus der Region rund um Bogota, die dort traditionell zum Frühstück gegessen wird.Auch wenn es auf den ersten Blick ungewöhnlich erscheint, auf Milchbasis eine herzhafte Suppe zu kochen, schmeckt sie doch sehr gut, sofern man natürlich Koriander mag.Allerdings habe ich … Weiterlesen

Japchae

eingetragen in: Rezept 0

Das zweite Rezept diese Woche kommt aus Korea und hat ebenfalls eine lange Tradition. Japchae benötigt etwas mehr Vorbereitungszeit, dafür ist es dann aber schneller gekocht. Von der Menge her ergibt die Zutatenmenge eine alleinstehende Hauptmahlzeit für zwei Personen oder ist, als Teil einer größeren Tafel, für vier.Natürlich könnt Ihr auch hier die Zutatenliste variieren, wichtig ist aber immer, dass … Weiterlesen

Fasolada

eingetragen in: Rezept 0

Nachdem ich Euch letzte Woche zwei Dressings aus Amerika vorgestellt habe, gibt es diese Woche zwei vegane Hauptgerichte. Das erste kommt aus Griechenland und ist etwas zeitintensiv, die Arbeit lohnt sich aber und benötigt wenig Arbeitseinsatz. Geschichte: Der Name Fasolada (φασολάδα) leitet sich vom griechischen Wort Fasoli (φασόλι) ab, das Bohne bedeutet und sich wiederum über das mittelalterlich-byzantinische Griechisch φασούλιν … Weiterlesen

Mercimek Köftesi

eingetragen in: Rezept 0

Obwohl ich hier im Blog bisher jede Menge Rezepte mit Fleisch gepostet habe bin ich der Meinung, dass wir unseren Fleischkonsum überdenken und weniger davon essen sollten.Auch wenn ich Fleisch gerne esse und den Geschmack liebe und daher kein Vegetarier oder gar Veganer sein könnte esse ich auch sehr gerne fleischlose Gerichte und eines davon stelle ich Euch jetzt vor:Diese … Weiterlesen

1 2 3
×