Zuurvlees (Limburg)

eingetragen in: Rezept 0

Nachdem wir unseren Sommerurlaub in den Niederlanden aufgrund der Einstufung als Hochrisikogebiet verschieben mussten sind wir in den Herbstferien gefahren. Natürlich habe ich Euch etwas mitgebracht, nämlich zwei Rezepte. Heute beginnen wir mit Zuurvlees, am Donnerstag machen wir dann noch Frikandel. Geschichte: Zuurvlees ist niederländisch und bedeutet Sauerfleisch. In Limburg wird es auch Zoervleisj genannt. Traditionell wird Zuurvlees aus Pferdefleisch … Weiterlesen

Sugo Genovese

eingetragen in: Rezept 0

Für dieses Rezept bewegen wir uns weitere Richtung Süden in Italien. Aus Neapel kommt eine nach Genua benannte Sugo Genovese, die mit wenigen Zutaten auskommt, dafür lange köchelt und die dann aber extrem lecker schmeckt. Geschichte: Sugo Genovese ist italienisch und bedeutet „Genuesische Soße“, da sie nach der Stadt Genua benannt ist. Auch wenn der Name etwas anderes vermuten lässt … Weiterlesen

Lomo Saltado

eingetragen in: Rezept 0

Lomo Saltado, das zweite Rezept diese Woche, wird auch im Wok zubereitet, kommt aber aus einer gänzlich anderen Region, nämlich Peru. Geschichte: Lomo Saltado ist Spanisch und bedeutet „springendes Fleisch“. Schon bei einer Volkszählung im Jahre 1613 in Lima führte Chinesen als Einwohner der Stadt auf, damals vor allem Bedienstete und Sklaven.Zwischen 1849 und 1874 kamen dann viele Chinesen, da … Weiterlesen

Boerewors

eingetragen in: Rezept 0

Ab heute beginnen wir mit den Vorbereitungen für den National Braai Day, der am 24. September jeden Jahres in Süd-Afrika gefeiert wird.Dazu machen wir erstmal Boerewors, um etwas auf den Grill legen zu können. Dann machen wir drei verschieden Saucen (Monkey Gland Sauce, Sheba, Chakalaka), die wir zu Wurst servieren wollen, anschließend Pap als Beilage und zum Schluss Braaibroodjes.Braai wird … Weiterlesen

Ragù alla bolognese

eingetragen in: Rezept 0

Spaghetti Bolognese ist eines meiner absoluten Lieblingsgerichte, allerdings koche ich die Soße, wie die meisten Nicht-Italiener, mit mehr Tomaten als üblich und auch mit Kräutern.Hier stelle ich Euch aber das „originale“ Rezept vor, mit Speck und Milch und ganz ohne Kräuter, aber genau so lecker. Geschichte: Ragù alla bolognese, meist einfach als Bolognese bekannt, ist nach der Ursprungsregion Bologna benannt. … Weiterlesen

Bobotie

eingetragen in: Rezept 0

Bobotie bringt uns für unsere Gaumen einen eher ungewöhnlichen Geschmack und ist hierzulande noch relativ unbekannt. Geschichte: Der Ursprung des Namens ist nicht ganz klar. Manche sagen, es komme von dem malayischen Wort Boemboe („Currygewürz“), andere sehen den Ursprung bei Bobotok, einem indonesischen Gericht, das aus ganz anderen Zutaten bestand. Schon der antike römische Schriftsteller Apicus beschrieb ein Gericht Namens … Weiterlesen

Pastitsio

eingetragen in: Rezept 0

Eines meiner Lieblingsrezepte der griechischen Küche ist Pastitsio, ein leckerer Auflauf aus Nudeln, Hackfleischsoße und Bechamel. Geschichte: Pastitsio (παστίτσιο) erhielt seinen Namen vom italienischen pasticcio, einer großen Gruppe gebackener herzhafter Aufläufe. Pasticcio, das bereits im 16. Jahrhundert schriftlich belegt ist, wiederum kommt vom lateinischen pastīcium, welches von pasta abstammt und „Kuchen“ bedeutet. Pastitsio stammt von dem italienischen Gericht Pasticcio di … Weiterlesen

Köttbullar

eingetragen in: Rezept 0

Köttbullar, die die meisten wohl vom Einkaufen beim schwedischen Möbelriesen kennen, lassen sich schnell und einfach selbst zubereiten. Und man hat dann etwas mehr Kontrolle darüber, welche Fleischsorte verwendet wird… Geschichte: Köttbullar, die tatsächlich mit einem „Sch“ am Anfang und nicht mit „K“ ausgesprochen werden (ˈɕœtˌbɵlːar), heißen sinngemäß übersetzt „Fleisch-Brötchen“ (Plural). Eine Legende besagt, dass König Karl XII, als er … Weiterlesen

Bibimbap

eingetragen in: Rezept 3

Die erste Januarwoche verbringen wir kulinarisch in Korea.Wir machen Bibimbap, ein gemischtes Reisgericht, das man genau an den eigenen Geschmack und an den eigenen Kühlschrank anpassen kann. Ihr könnt jedes beliebige Gemüse verwenden und auch das Fleisch könnt ihr zum Beispiel gegen Lachs oder Pilze austauschen. Wichtig ist in der koreanischen Küche jedoch immer, wie auch schon beim Japchae, dass … Weiterlesen

Nasi Goreng

eingetragen in: Rezept 0

Diese Woche widmen wir uns trotz winterlichen Temperaturen und wenig Sonnenlicht der indonesischen Küche.Beim heutigen Rezept, Nasi Goreng, kommt bei uns die Sehnsucht nach dem Sommerurlaub wieder, den wir jedes Jahr im Süden der Niederlande verbringen. Aufgrund der Kolonialgeschichte ist die indonesische Küche dort sehr präsent und da es im Supermarkt fertig geschnittene Gemüsepakete gibt ist es, wie Bami Goreng, … Weiterlesen

1 2 3 4 5 6
×