Kirschketchup

eingetragen in: Rezept 0

Da gerade die Kirschen reif werden stellt sich die Frage, was man daraus alles machen kann.Da Kirschkuchen sofort gegessen werden muss und einfach so eingefrorene Kirschen nicht so richtig ein Rezept ergeben machen wir Kirschketchup. Der schmeckt lecker zu Friet, Bratwurst, Wild- und Geflügel-Fleisch oder Käse und ist bis zur nächsten Ernte haltbar.Und wer mag, kann wie ich gleich die … Weiterlesen

Pita-Brot

eingetragen in: Rezept 0

Update am 15.06.2022:Rezept komplett überarbeitet, enthält jetzt weniger Hefe und benötigt dafür mehr Zeit Nach Tzatziki, Souvlaki und Politiki Salata gibt es zum Abschluss der Woche noch das Rezept für Pita-Brot.Dieses lässt sich entweder in der Pfanne oder im Backofen zubereiten, jenachdem, ob man eine Tasche will oder nicht. Geschichte: Das Wort Pita geht, je nach Quelle, auf das altgriechische … Weiterlesen

Politiki Salata

eingetragen in: Rezept 0

Heute geht es mit Politiki Salata weiter.Dieser Krautsalat schmeckt mit seiner säuerlichen Note als Beilage zu gegrilltem Fleisch, aber auch zu Fisch oder Gemüse. Oder einfach mal so zu unserem deutschen Abendbrot… Geschichte: Der Name besagt, dass dieser Salat aus Istanbul (oder wie es früher genannt wurde: Konstantinopel) stammt, von den Griechen als Poli bezeichnet. Die Küche der Polites (der … Weiterlesen

Fanouropita

eingetragen in: Rezept 0

Falls Ihr gerade auf der Suche nach etwas seid – ein Gegenstand, eine neue Arbeitsstelle, … – dann habe ich genau das richtige Rezept für Euch: Fanouropita, den Kuchen der verlorenen Dinge.In Griechenland macht man ihn immer dann, wenn man etwas finden will und spricht ein Gebet für die Mutter des Heiligen Fanourios. Geschichte: Fanouropita bedeutet Fanourios-Kuchen. Fanouropita ist ein … Weiterlesen

Mercimek Köftesi

eingetragen in: Rezept 0

Obwohl ich hier im Blog bisher jede Menge Rezepte mit Fleisch gepostet habe bin ich der Meinung, dass wir unseren Fleischkonsum überdenken und weniger davon essen sollten.Auch wenn ich Fleisch gerne esse und den Geschmack liebe und daher kein Vegetarier oder gar Veganer sein könnte esse ich auch sehr gerne fleischlose Gerichte und eines davon stelle ich Euch jetzt vor:Diese … Weiterlesen

Linsen und Spätzle

eingetragen in: Rezept 0

Eines der schwäbischen Nationalgerichte ist Linsen und Spätzle. Und auch wenn man Linsen eigentlich nur mit Spätzle essen kann, soll es auch Menschen geben, die stattdessen lieber Kartoffeln essen. Bei Tisch kann man noch etwas Essig oder Senf über die Linsen geben, wenn es nicht würzig genug schmeckt.Ich verwende bei diesem Gericht gerne verschieden Linsensorten. Die Beluga-Linsen bleiben schön bissfest, … Weiterlesen

Wasserspatzen

eingetragen in: Rezept 0

Nachdem es gestern „normale“ Spätzle gab machen wir heute eine vegane Variante, die aus Dinkelmehl und Wasser hergestellt wird. Dabei nutzen wir den hohen Klebereiweißgehalt des Dinkels.Durch das fehlende Ei werden die Wasserspatzen nicht ganz so nudelig wie Spätzle sondern von der Oberfläche eher wie Gnocchi, etwas klebrig von der Stärke.Ich habe bei diesen Wasserspatzen eine Messerspitze gemahlenen Kurkuma untergerührt, … Weiterlesen

Za´atar

eingetragen in: Rezept 0

Za´atar, die Gewürzmischung aus dem Nahen Osten und Arabien mit diesem ganz eigenen Geschmack passt zu vielen verschiedenen Gerichten.Als ich an meinem Geburtstag den Kollegen den üblichen Kuchen mitbringen wollte, entschied ich mich neben einem süßen Monkey-Bread auch für ein herzhaftes, da es ja nicht immer nur Zucker sein muss.Ich formte aus dem Pizzateig kleine Kugeln, und rollte diese einzeln … Weiterlesen

Falafel

eingetragen in: Rezept 0

Da wir nun schon mal das Frittierfett rausgeholt haben um Friet zu machen, können wir es gleich nochmal nutzen, um Falafel herzustellen.Diese leckeren Bällchen lassen sich natürlich nicht nur frittieren, sondern können auch kalorienärmer in Pfanne oder Ofen gemacht werden. Geschichte: Das Wort Falafel kommt von dem levantinisch-arabischen falāfi. Dieses Wort kommt vermutlich vom Plural des früheren Wortes filfil, das … Weiterlesen

Friet

eingetragen in: Rezept 0

DAS Nationalgericht der Belgier, aber auch in den Niederlanden überaus populär, stelle ich Euch die Friet vor.Wer schon mal in Belgien oder den Niederlanden war kennt auch die Pommesbuden, an denen man neben Frikandel, Kibbeling und anderen frittierten Leckereien immer auch Friet bekommt, die dickgeschnittenen Pommes. Man muss sich lediglich zwischen einer verwirrenden Vielfalt von Saucen entscheiden und schon kann … Weiterlesen

1 8 9 10 11 12
×