Pimientos de Padrón

eingetragen in: Rezept 0

Das letzte Rezept dieser Tapas-Woche, Pimientos de Padrón, ist das einfachste, aber trotzdem sehr lecker. Man muss lediglich die Paprika anbraten und mit Meersalz bestreuen. Aber vor dem Essen erst etwas abkühlen lassen! Geschichte: Pimientos de Padrón ist sowohl der Name der Zutat, einer Paprikasorte der Art Capsicum annuum, als auch des Gerichts, bei dem diese Paprika angebraten werden.Pimientos de … Weiterlesen

Cold Brew Coffee

eingetragen in: Rezept 0

Zum Abschluss machen wir noch Kaffee für den Morgen nach dem Old Fashioned. Und damit wir dann nicht auf die Kaffeemaschine warten müssen machen wir schon vorher Cold Brew Coffee, den wir dann nur noch mit Milch mischen müssen. Geschichte: Cold Brew Coffee ist „kaltgebrühter Kaffee“. Dies ist ein Kaffee, bei dem das grobgemahlene Pulver in kaltem Wasser zieht. Im … Weiterlesen

Lavaş

eingetragen in: Rezept 0

Eines der besten Gerichte des nahen Schlemmer-Markts sind Tantuni in Lavaş. Da nicht jeder nach Berlin fahren kann bekommt Ihr diese Woche die Rezepte für meine Versionen von Lavaş und Tantuni. Geschichte: Lavaş stammt vermutlich vom Proto-Armenischen law (flach) ab. Während manche Historiker davon ausgehen, dass Lavaş in Armenien entstand, halten andere den Iran für den Ursprung. Historiker gehen davon … Weiterlesen

Balsamico-Vinaigrette

eingetragen in: Rezept 0

Als letztes machen wir Balsamico-Vinaigrette. Unterscheidung Vinaigrette – Dressing: Vinaigrette Vinaigrette (vom französischen vinaigre → Essig) enthält nur Essig, Öl und Salz, evtl. Senf, Kräuter und vielleicht etwas Brühe.Man verwendet es auf Salaten, aber auch über Fleisch oder Gemüse. Dressing Dressing ist der übergeordnete Begriff, Vinaigrette ist eine Art Dressing. Dressing enthält meist noch weitere Zutaten wie Joghurt, Mayonnaise, …Dressing … Weiterlesen

Holunder-Vinaigrette

eingetragen in: Rezept 0

Heute bekommt Ihr das Rezept für Holunder-Vinaigrette. Unterscheidung Vinaigrette – Dressing: Vinaigrette Vinaigrette (vom französischen vinaigre → Essig) enthält nur Essig, Öl und Salz, evtl. Senf, Kräuter und vielleicht etwas Brühe.Man verwendet es auf Salaten, aber auch über Fleisch oder Gemüse. Dressing Dressing ist der übergeordnete Begriff, Vinaigrette ist eine Art Dressing. Dressing enthält meist noch weitere Zutaten wie Joghurt, … Weiterlesen

Sesam-Vinaigrette

eingetragen in: Rezept 0

Nun kommt leckere Sesam-Vinaigrette. Unterscheidung Vinaigrette – Dressing: Vinaigrette Vinaigrette (vom französischen vinaigre → Essig) enthält nur Essig, Öl und Salz, evtl. Senf, Kräuter und vielleicht etwas Brühe.Man verwendet es auf Salaten, aber auch über Fleisch oder Gemüse. Dressing Dressing ist der übergeordnete Begriff, Vinaigrette ist eine Art Dressing. Dressing enthält meist noch weitere Zutaten wie Joghurt, Mayonnaise, …Dressing wird … Weiterlesen

Süßer-Senf-Vinaigrette

eingetragen in: Rezept 0

Diese Woche bekommt Ihr 5 Rezepte für Salat-Dressings, die ohne Geschichte auskommen müssen.Wir starten mit der Süßer-Senf-Vinaigrette. Unterscheidung Vinaigrette – Dressing: Vinaigrette Vinaigrette (vom französischen vinaigre → Essig) enthält nur Essig, Öl und Salz, evtl. Senf, Kräuter und vielleicht etwas Brühe.Man verwendet es auf Salaten, aber auch über Fleisch oder Gemüse. Dressing Dressing ist der übergeordnete Begriff, Vinaigrette ist eine … Weiterlesen

Quittenbrot

eingetragen in: Rezept 0

Nachdem wir die Quitten gekocht haben und bereits das Gelee im Vorratsregal haben machen wir aus dem restlichen Fruchtfleisch noch Quittenbrot.Dies hat bei uns leider nicht bis Weihnachten gereicht um es zu den provenzalischen Treize Desserts zu essen, da alles vorher weggenascht war… Geschichte: Quittenbrot ist auch unter folgenden weiteren Namen bekannt: Quince Cheese (Großbritannien), Dulce/Carne de Membrillo (Spanien), Codonyat … Weiterlesen

Quittengelee

eingetragen in: Rezept 2

Wir haben Quitten geschenkt bekommen und verarbeiten diese gleichzeitig zu zwei Rezepten. Trennen lassen sich die beiden Rezepte nicht, da man beim Kochen sowohl den Saft der Quitten für das Gelee als auch das Fruchtfleisch für das Brot erhält. Lediglich der Einmachzucker unterscheidet sich bei beiden Rezepten. Geschichte: Das Wort Quitte stammt über das lateinische malum cydonium vom griechischen melon … Weiterlesen

Mealie Pap

eingetragen in: Rezept 0

Jetzt fehlt nur noch die Beilage zur Boerewors, deshalb machen wir nun Mealie Pap. Ich gebe Euch drei verschieden Rezeptvarianten, zubereitet habe ich hier aber Stywe Pap. Geschichte: Milie Pap bedeutet „Mais-Brei“ in Afrikaans. Südlich der Sahara waren Sorghum und Hirse das Grundnahrungsmittel, bevor Mais zwischen dem 16. Und 17. Jahrhundert in Afrika eingeführt wurde. Da der Anbau von Mais … Weiterlesen

1 3 4 5 6 7 8 9 12
×