Pickled Walnuts

eingetragen in: Rezept 0

Nach den Holunder-Kapern legen wir jetzt auch noch Walnüsse ein. Diese müssen wir ernten, bevor sie verholzen, dann sind sie eine leckere Beilage zum Ploughman´s Lunch, zum Pork Pie oder zum Beispiel auch gehackt in Salaten. Geschichte: Da im englischen Wetter Walnüsse nicht immer genug Zeit zum Reifen haben, begann man früh, die noch unreifen Früchte einzulegen, um zu retten, … Weiterlesen

Holunder-Kapern

eingetragen in: Rezept 0

Jetzt wollen wir uns Vorräte für den Herbst und Winter anlegen. Wir beginnen mit als Holunder-Kapern eingelegten Holunderbeeren, die wir auchwie Kapern verwenden können, zum Beispiel in unserer Holundersirup-Vinaigrette. Rezept Zutaten: 100 g Holunderbeeren, grün 150 g Meersalz, grob* 2 EL Wasser 2 EL Meersalz* 1 l Wasser 75 ml Malzessig* 150 ml Wasser 1,5 EL Zucker Zubereitung: Die Holunderbeeren … Weiterlesen

Thousand Island Dressing

eingetragen in: Rezept 0

Heute bekommt Ihr ein Rezept für Thousand Island Dressing, das bei uns vor allem als Soße auf dem Big Mac von McD bekannt ist, aber auch auf Salaten oder Sandwiches passt. Geschichte: Das Thousand Island Dressing ist nach der Thousand-Island-Inselgruppe in der Grenzregion zwischen den USA und Kanada am Ausfluss des Ontario-Sees in den Sankt-Lorenz-Strom benannt. In der Ursprungsregion gibt … Weiterlesen

Onigiri

eingetragen in: Rezept 0

Da wir ja gerade Furikake gemacht haben müssen wir es auch verbrauchen. Dies tun wir in Onigiri, einem leckeren und vielseitig befüllbaren Snack aus Japan, der zwar auf den ersten Blick nach Sushi aussieht, aber tatsächlich etwas ganz anderes ist. Geschichte: Laut der Onigiri Association kommt das Wort Onigiri (お握り) über Nigirimeshi (握り飯) von Nigiru (握る), welches „pressen“ bedeutet. Es … Weiterlesen

Furikake

eingetragen in: Rezept 0

Diese Woche reisen wir nach Japan und machen zuerst eine Streuwürze, nämlich Furikake. Die kann man einfach über Reis oder Suppen streuen, oder aber in Onigiri einarbeiten, die wir am Donnerstag machen. Geschichte: Furikake (振り掛け) setzt sich aus furu („streuen“) und kakeru („bedecken“) zusammen. Während der Taishō-Periode (1912 – 1926) wollte der Apotheker Suekichi Yoshimaru (吉丸末吉) dem Kalziummangel in seiner … Weiterlesen

Nyonya Acar

eingetragen in: Rezept 0

Das zweite Rezept diese Woche lässt sich schon weniger gut auf ein bestimmtes Land festlegen.Nyonya Acar schmeckt wirklich extrem lecker, Ihr könnt es über Reis geben, als Beilage servieren oder kleingehackt auf Salat streuen. Oder Ihr esst es einfach pur…Dieses Nyonya Acar gehört übrigens zu den Acar Campur (Campur bedeutet „gemischt“), da es verschieden Gemüsesorten enthält. Geschichte: Nyonya Acar ist … Weiterlesen

Mujaddara

eingetragen in: Rezept 0

Obwohl Mujaddara nur aus wenigen Zutaten besteht und einfach zuzubereiten ist schmeckt es sensationell gut. Und bis auf die Zwiebel sind es alles lange haltbare Lebensmittel, die viele bestimmt sowieso zuhause haben. Geschichte: Mujaddara (ةردجمفرت) ist das arabische Wort für „pockennarbig“. Das erste schriftliche Rezept stammt aus dem Kochbuch Kitab al-Tabikh („Buch der Speisen“), das 1226 von Muhammad bin Hasan … Weiterlesen

Manākīsh

eingetragen in: Rezept 0

Wir begeben uns in die Levante, also die Ostküste des Mittelmeers und deren Hinterland.Zuerst machen wir Manākīsh, leckere kleine Fladenbrote.Besonders begeistert mich die Textur, die mit nur einem Gramm Hefe erzeugt wird.Außerdem können wir ein schon vor längerer Zeit gepostetes Rezept einfließen lassen, nämlich Za´atar.Ihr könnt natürlich auch beliebige andere Beläge probieren, die Kinder mochten vor allem die Fladenbrote nur … Weiterlesen

Hoagie Roll

eingetragen in: Rezept 0

Nach dem Sandwichbrot backen wir als nächstes ein Sandwich-Brötchen.Das Hoagie Roll lässt sich in jeder beliebigen Portionsgröße backen, von der fußlangen Stange bis zum handlichen Brötchen. Geschichte: Wie bei vielen Gerichten ist auch bei dem Hoagie Roll die Herkunft des Namens umstritten.Einer Legende nach sollen italienischstämmige Arbeiter aus Philadelphia/USA das Sandwich zur Arbeit auf Hog Island mitgebracht haben, wo während … Weiterlesen

Sandwich-Brot

eingetragen in: Rezept 0

Wer liebt nicht leckere Sandwiches?Da wir gerne alle Zutaten im Blick haben und auch gerne alles selber machen backen wir diese Woche zuerst Sandwich-Brot, danach ein Brötchen, das Hoagie Roll. Geschichte: Das Sandwich ist nach John Montagu, dem 4. Earl of Sandwich, benannt. Der Legende nach soll der Earl of Sandwich, ein leidenschaftlicher Cribbage-Spieler, während einer stundenlangen Partie keine Zeit … Weiterlesen

1 10 11 12 13 14 15 16 28
×