Cuba Libre

eingetragen in: Rezept 0

Der Cuba Libre ist ebenfalls einfach zuzubereiten, allerdings sieht er weniger schön aus wie der Dark ´n´ Stormy.Geschmacklich ist er allerdings massentauglicher, da Cola-Rum eine überall beliebte Mischung ist und nicht so exotisch wie Ingwer. Geschichte: Cuba Libre ist Spanisch und bedeutet „befreit Kuba“. Unter Anspielung auf die Herrschaft der Castros wird der Drink von Exil-Kubanern auch Mentirita („kleine Lüge“) … Weiterlesen

Dark ´n´ stormy

eingetragen in: Rezept 0

Diese Woche gibt es zwei Cocktails mit Rum.Wir beginnen mit dem Dark ´n´ Stormy, der einfach zuzubereiten ist, spektakulär aussieht, eine schöne Geschichte hat und lecker schmeckt. Geschichte: Dark ´n´ stormy ist Englisch, bedeutet „Dunkel und stürmisch“ und bezieht sich auf die Farbe. Im Jahr 1806 verließ James Gosling mit Waren im Wert von 10.000 Pfund an Bord eines Schiffes … Weiterlesen

Martini

eingetragen in: Rezept 0

Als letztes machen wir den Martini, den Drink, den man allgemein mit James Bond in Verbindung bringt. Ob geschüttelt oder gerührt, bleibt jedem selbst überlassen. Was die Anzahl der Martinis anbelangt zitiere ich Dorothy Parker:“I like to have a martini,two at the very most.After three I’m under the table,after four I’m under my host!”Dorothy Parker, um 1920 Geschichte: Heutzutage lässt … Weiterlesen

Vesper

eingetragen in: Rezept 0

Als nächstes machen wir den Vesper, den angeblich James Bond erfindet und den er nach Vesper Lynd benennt, in die er sich verliebt und die dann tragisch stirbt. Danach trinkt er den Vesper nicht mehr. Geschichte: Der Cocktail ist in der Realität nach dem Vesper, dem liturgischen Abendgebet im Christentum, benannt. In der Fiktion benennt James Bond das Getränk nach … Weiterlesen

Americano

eingetragen in: Rezept 0

Wir trinken uns diese Woche durch die James Bond-Reihe.Ein bei James Bond gerne getrunkener Cocktail ist der Americano, eine Erfindung aus Italien. Geschichte: Der Americano ist eine Schöpfung von Gaspare Campari, der ihn in seiner Bar Caffé Campari in den 1860ern servierte. Der Americano ist eine Weiterentwicklung des Milano-Torino, der aus Campari (aus Mailand/“Milano“) und dem Vermouth Punt e Mes … Weiterlesen

John Collins

eingetragen in: Rezept 0

Der John Collins ist auch ein fruchtiger Cocktail, er entstand aber in London.Gemeinsam ist den beiden Cocktails der Gin und die Zitrone. Geschichte: Der John Collins hat vermutlich seinen Namen von einem gleichnamigen Oberkellner aus dem Limmer´s Old House in der Conduit Street/Mayfair/London. Der John Collins taucht schriftlich erstmals 1869 im Steward and Barkeeper´s Manual auf, ist aber vermutlich älter. … Weiterlesen

Bee´s Knees

eingetragen in: Rezept 0

Wir machen zwei Cocktails mit Gin und Zitrone, die beide in Europa entstanden sind.Der Bee´s Knees entstand in Paris und ist frisch und fruchtig. Geschichte: Bee´s Knees ist Englisch und bedeutet wörtlich übersetzt „Bienen-Knie“, es ist aber auch Slang aus der Prohibitionszeit und bedeutet „das Beste“. Als das Cafe Parisian 1921 im Ritz/Paris seine Pforten öffnete war Frank Meier dort … Weiterlesen

Caipirinha

eingetragen in: Rezept 0

Wir wollen uns zwei Rezepte für Cocktails anschauen, die zu sommerlichen Temperaturen passen.Beginnen werden wir mit dem Caipirinha, den die meisten bestimmt kennen und der vielen schmeckt. Diesen bereiten wir nach der brasilianischen Art zu, indem wir weißen Rohrzucker, Limette in Scheiben und Eis in Würfeln verwenden. Geschichte: Das Wort Caipirinha ist die Verkleinerungsform des Wortes Caipira, das sich im … Weiterlesen

Irish Coffee

eingetragen in: Rezept 0

Nach dem Essen gibt es einen Kaffee, der natürlich nicht irgendein Kaffee sein darf sondern ein Irish Coffee sein muss. Geschichte: Irish Coffee bedeutet „Irischer Kaffee“. Es gibt verschiedene Personen, die die Erfindung für sich reklamieren. Mittlerweile geht man jedoch davon aus, dass der Erfinder Joseph „Joe“ Sheridan war. Er war der Restaurant-Chef im Flughafen Foynes Airbase Flying Boat Terminal, … Weiterlesen

Margarita

eingetragen in: Rezept 0

Der dritte Cocktail diese Woche ist auch ein Klassiker und schmeckt lecker frisch. Geschichte: Margarita ist die spanische Bezeichnung für Gänseblümchen, auf Englisch Daisy.Daisies sind eine Gruppe von Cocktails bestehend aus einer Basis-Spirituose, Likör und Zitrus. Um die Entstehung des Margarita ranken sich viele Mythen, als wahrscheinlichster Erfinder gilt Francisco „Pancho“ Morales, ein Barkeeper in Tommy´s Place Bar in Juárez/Chihuahua. … Weiterlesen

1 2 3 4
×