Pork Pie

eingetragen in: Rezept 0

Pork Pie sind aufwendig und benötigen einiges an Zutaten, allerdings lohnt sich die Arbeit. Man bekommt am Ende kleine „Fleisch-Muffins“, die man hervorragend zum Abendessen, Snack oder Picknick essen kann. Geschichte: Pork Pie ist Englisch und bedeutet „Schweinefleisch-Pastete“. Das erste dokumentierte Rezept stammt aus dem Jahr 1390 vom Königshof von King Richard.Pork Pies gehen zurück auf Pasteten im Mittelalter in … Weiterlesen

Russian Dressing

eingetragen in: Rezept 0

Geschichte: Russian Dressing ist Englisch und bedeutet “Russisches Dressing“. Es ist eine rein amerikanische Erfindung und bekam seinen Namen, da es ursprünglich Kaviar enthielt, welches man der russischen Küche zuordnete. Bereits 1900 taucht der Begriff Russian Dressing in Quellen aus Amerika auf. In einem Kochbuch aus dem Jahr 1913 gibt es ein gleichnamiges Rezept, welches eine klassische Vinaigrette mit Paprika … Weiterlesen

Sheba

eingetragen in: Rezept 0

Die zweite Sauce, Sheba, wird schon etwas anspruchsvoller, was die Zutaten betrifft  und auch die Zubereitungszeit dauert etwas länger. Geschichte: Viel lässt sich über dieses Gericht und seinen Namen nicht herausfinden, aber womöglich kommt der Name aus der Sprache Zulu. Dort gibt es die Wörter Sheba und Sishebo, wobei Sheba das Wort und Sishebo das Substantiv ist. Sheba bedeutet, die … Weiterlesen

Monkey Gland Sauce

eingetragen in: Rezept 0

Die erste Sauce zur Wurst schmeckt auch lecker zu Steak und lässt sich aus den meist in jedem Haushalt vorrätigen Fertigsaucen zusammenrühren.Und solange man den Namen Monkey Gland Sauce nicht übersetzt schmeckt sie gar nicht schlecht… Geschichte: Monkey Gland ist Englisch und bedeutet Affendrüse, man nennt aber auch das Gewebe von Affenhoden oder Affenhoden selbst so. In den 1920 transplantierte … Weiterlesen

Boerewors

eingetragen in: Rezept 0

Ab heute beginnen wir mit den Vorbereitungen für den National Braai Day, der am 24. September jeden Jahres in Süd-Afrika gefeiert wird.Dazu machen wir erstmal Boerewors, um etwas auf den Grill legen zu können. Dann machen wir drei verschieden Saucen (Monkey Gland Sauce, Sheba, Chakalaka), die wir zu Wurst servieren wollen, anschließend Pap als Beilage und zum Schluss Braaibroodjes.Braai wird … Weiterlesen

Toad in the hole

eingetragen in: Rezept 0

Mit Toad in the hole kommt nun noch der Rest der Bangers auf den Teller, damit sind dann auch die Vorräte erschöpft. Geschichte: Toad in the hole bedeutet „Kröte im Loch“ auf Englisch. Dieses alte Gericht entstand in den ärmeren Haushalten, mit dem Ziel, wenig billiges Fleisch zu strecken und schmackhaft zuzubereiten.Den Namen Toad in the hole taucht erst spät … Weiterlesen

Poutine

eingetragen in: Rezept 0

Nachdem wir Cheese Curds als Snack frittiert haben machen wir nun Poutine als Hauptgericht. Geschichte: Poutine wird ausgesprochen wie der russische Präsident, jedoch mit Betonung auf der zweiten Silbe.Woher der Name kommt, ist umstritten. Eine Legende besagt, dass er auf den Ausruf „Ça va faire une maudite poutine“ („Das wird eine Riesensauerei“) von Fernand Lachance zurückgeht, Linguisten gehen jedoch von … Weiterlesen

Baked Beans

eingetragen in: Rezept 0

Baked Beans sind die leckere Erinnerung an unseren Irland-Urlaub, der jeden Morgen mit dem Full Irish begann: Baked Beans, Würstchen, Speck, gebratener Pilz, Black Pudding, White Pudding und Toast, manchmal noch eine angegrillte halbe Tomate.Während die Baked Beans vegan sind, wie übrigens die ebenfalls in Tomatensoße gegarten Bohnen bei Fasolada, werden sie in Kombination mit den anderen Zutaten des Full … Weiterlesen

Sloppy Joe´s

eingetragen in: Rezept 0

Wenn Ihr mal Lust auf Burger, aber nicht auf die immer gleichen Patties habt dann empfehle ich Euch Sloppy Joe´s. Auf Burger-Buns kommt eine Art dicker Bolognese, sonst nichts. Und mehr braucht man auch gar nicht. Die Soße mit Hackfleisch schmeckt gleichzeitig herzhaft, süß, scharf und einfach lecker.Beißt rein, genießt und passt auf, dass Ihr Euch nicht bekleckert… Geschichte: In … Weiterlesen

1 2
×