Bibimbap

eingetragen in: Rezept 3

Die erste Januarwoche verbringen wir kulinarisch in Korea.Wir machen Bibimbap, ein gemischtes Reisgericht, das man genau an den eigenen Geschmack und an den eigenen Kühlschrank anpassen kann. Ihr könnt jedes beliebige Gemüse verwenden und auch das Fleisch könnt ihr zum Beispiel gegen Lachs oder Pilze austauschen. Wichtig ist in der koreanischen Küche jedoch immer, wie auch schon beim Japchae, dass … Weiterlesen

Hoppin John

eingetragen in: Rezept 0

Ich wünsche Euch ein frohes Neues Jahr! Und traditionell gibt es heute in den Staaten in vielen Haushalten, besonders im Süden, Bohnen. Deshalb machen wir heute Hoppin John, um uns Glück für das neue Jahr zu sichern.In diesem Gericht wird das Equivalent zum französischen Mirepoix verwendet, die sogenannte Holy Trinity (Heilige Dreifaltigkeit), bestehend zu gleichen Teilen aus Zwiebel, Stangensellerie und … Weiterlesen

Nasi Goreng

eingetragen in: Rezept 0

Diese Woche widmen wir uns trotz winterlichen Temperaturen und wenig Sonnenlicht der indonesischen Küche.Beim heutigen Rezept, Nasi Goreng, kommt bei uns die Sehnsucht nach dem Sommerurlaub wieder, den wir jedes Jahr im Süden der Niederlande verbringen. Aufgrund der Kolonialgeschichte ist die indonesische Küche dort sehr präsent und da es im Supermarkt fertig geschnittene Gemüsepakete gibt ist es, wie Bami Goreng, … Weiterlesen

Spam Musubi

eingetragen in: Rezept 0

Spam Musubi ist auf Hawaii überall als Snack zu finden. Da es so einfach mit wenigen Grundzutaten herzustellen ist will ich es Euch nicht vorenthalten.Dieses Rezept ist eines von vielen, die während des Zweiten Weltkriegs entstanden oder populär wurden und von denen ich Euch diese Woche zwei präsentiere. Geschichte: Spam ist das Frühstücksfleisch des Herstellers Hormel Foods Corporation und Musubi … Weiterlesen

Bún bò Nam Bộ

eingetragen in: Rezept 0

Als zweite Verwendungsmöglichkeit von Nước mắm chấm habe ich heute das gar nicht vegetarische Bún bò Nam Bộ. Dieses Gericht, das eher an einen Nudelsalat erinnert, schmeckt lecker frisch.Bún bò Nam Bộ solltet Ihr allerdings, wie alle Gerichte mit Nước mắm chấm nur vor einem freien Tag essen, da man den Knoblauch dann noch deutlich merkt. Geschichte: Bún bò Nam … Weiterlesen

Gỏi cuốn

eingetragen in: Rezept 0

Die erste Verwendungsmöglichkeit von Nước mắm chấm ist als Dip zu den vielseitigen Gỏi cuốn. Egal, ob Ihr lieber Tofu, Fisch oder Fleisch essen wollt, in die auch als Sommerrollen bekannten Gỏi cuốn könnt Ihr reinwickeln, was Ihr wollt. Geschichte: Gỏi cuốn bedeutet „Salatrolle“ auf Vietnamesisch. Auch wenn es keine direkten Belege gibt, geht man davon aus, dass der Ursprung … Weiterlesen

Giouvetsi Hilopites

eingetragen in: Rezept 0

Nachdem wir die Hilopites gemacht hatten verwenden wir sie gleich in diesem Gericht.Da wir für Giouvetsi Hilopites die Nudeln im Ofen garen und Hähnchenschenkel darauf legen, saugen sie sich mit dem Hähnchengeschmack voll, werden leider aber auch sehr gehaltvoll. Sie werden dabei auch etwas weicher als wir es von Nudeln sonst gewohnt sind, das ist in Griechenland aber durchaus üblich. … Weiterlesen

Yaka Mein

eingetragen in: Rezept 2

Nachdem ich Euch jetzt Cajun-Gewürz gezeigt habe wollen wir es hier verwenden. Da ich ein großer Fan von Suppen bin gibt es heute eine hierzulande unbekannte Suppe aus dem Süden der USA, die dort vor allem als Katerfrühstück gilt. Geschichte: Das Gericht Yaka Mein kommt in den verschiedensten Schreibweisen vor, gemeinsam ist allen, dass die Aussprache klingt wie die Bestellung … Weiterlesen

Scotch Eggs

eingetragen in: Rezept 0

Nachdem der Vorratsschrank mit Ploughman´s Pickle gefüllt ist und gut durchziehen durfte machen wir jetzt Scotch Eggs dazu. Diese mit Wurstbrät umhüllten Eier werden kalt als Snack oder zu einem Picknick gegessen.Da ich das Eigelb gerne flüssig esse, koche ich die Eier nur 4 Minuten, allerdings wird es umso schwieriger, die Wursthülle um das Ei zu bekommen, je weicher es … Weiterlesen

Cincinnati Chili

eingetragen in: Rezept 0

Ich hoffe, Ihr habt noch nicht alle Oyster Crackers aufgegessen, denn jetzt nutzen wir diese als Beilage zu Cincinnati Chili.Wenn Ihr schon die Idee von Zimt in Fleischgerichten merkwürdig findet kommt jetzt auch noch Kakao dazu. Aber keine Sorge, diese Soße mit der Konsistenz von Bolognese überzeugt durch einen mediterranen, würzigen Geschmack. Geschichte: Die beiden Brüder Athanas „Tom“ und Ivan … Weiterlesen

1 8 9 10 11 12 13
×