Salata Masmouta

eingetragen in: Rezept 0

Wir wollen Salate aus Tunesien machen und die Wahl fiel auf zerdrückten Salat (Salata Masmouta) sowie auf gegrillten Salat (Salata Mashwiya).Beide haben gemeinsam, dass sie mit Thunfisch und gekochten Eiern garniert werden, ansonsten sind die beiden Salate jedoch ziemlich unterschiedlich.Da zumindest ich jedoch beide Salate noch nicht kannte will ich Sie Euch auch nicht vorenthalten. Lecker sind sie auf jeden … Weiterlesen

Tavče Gravče

eingetragen in: Rezept 0

Ich habe diese Woche nur ein Rezept für Euch.Tavče gravče ist dafür aber ein besonders leckeres Rezept, was wenig Einsatz und wenige Zutaten benötigt.Und je nach Geschmack und Ernährungsweise esst Ihr es vegetarisch/vegan oder Ihr mischt Euch Speck oder Wurst drunter.Auf jeden Fall ist das Gericht an einem ungemütlichen Herbsttag genau das richtige, um Körper und Seele zu wärmen. Geschichte: … Weiterlesen

Fleischschnacka

eingetragen in: Rezept 0

Wir wenden uns ins schöne Elsass und machen zwei Gerichte, von denen das erste ziemlich unbekannt, das zweite dafür umso bekannter ist.Ihr habt es bestimmt schon erraten, dass das zweite Gericht Flammkueche sind, die man mittlerweile (fast) überall bekommt.Das erste Gericht ist dafür nahezu unbekannt, schmeckt aber unglaublich lecker (zumindest mir) und sollte, wie ich finde, deutlich bekannter sein: Fleischschnacka. … Weiterlesen

Mitraillette

eingetragen in: Rezept 0

In dieser und der nächsten Woche gibt es Sandwiches bei gartensmutje.Wir beginnen mit dem belgischen Mitraillette, einem überladenen Sandwich voller Fleisch und Pommes, anschließend geht es weiter in die USA, wo wir uns ein Reuben Sandwich gönnen, dann geht es mit einem Croque Monsieur als Reiseverpflegung über Frankreich nach Israel, wo wir zum Abschluss ein Sabich essen. Geschichte: Mitraillete ist … Weiterlesen

Sabich

eingetragen in: Rezept 0

Wir haben endlich alle Rezepte zusammen, die wir für das leckere Sabich benötigen.Wir haben Pita, Hummus, Tahini-Sauce, Israelischen Salat und Amba und nun kommt alles zusammen.Wie immer könnt Ihr natürlich die Zutaten an Euren Geschmack und Euren Vorratsschrank anpassen. Pita kann durch Fladenbrot, Amba durch Mango-Chutney ersetzt werden. Ihr könnt noch Paprika und Zucchini anbraten oder Tahini-Sauce durch Zhug ersetzen. … Weiterlesen

Salat Yerakot

eingetragen in: Rezept 0

In Israel gehört der Salat Yerakot, der Gemüsesalat, schon zum Frühstück dazu. Für mich darf es ihn ruhig ein bisschen später geben, da Frühstück bei mir aber sowieso nicht zu den beliebtesten Mahlzeiten gehört bin ich vielleicht auch kein Maßstab.Den Rest des Tages finde ich diesen Salat aber sehr lecker und mit diesem Rezept haben wir auch schon zwei der … Weiterlesen

Green Goddess Dressing

eingetragen in: Rezept 0

Green Goddess Dressing ist das zweite Dressing aus den USA in dieser Woche. Obwohl auch hier Mayonnaise die Basis ist schmeckt es doch ganz anders als das South Island Dressing. Geschichte: Green Goddess Dressing bedeutet „Grüne Göttin-Dressing“. Vermutlich entstand das Dressing 1923 im Palace Hotel in San Francisco/USA, als der Chefkoch des Hotels, Philip Roemer etwas als Hommage an den … Weiterlesen

Pork Pie

eingetragen in: Rezept 0

Pork Pie sind aufwendig und benötigen einiges an Zutaten, allerdings lohnt sich die Arbeit. Man bekommt am Ende kleine „Fleisch-Muffins“, die man hervorragend zum Abendessen, Snack oder Picknick essen kann. Geschichte: Pork Pie ist Englisch und bedeutet „Schweinefleisch-Pastete“. Das erste dokumentierte Rezept stammt aus dem Jahr 1390 vom Königshof von King Richard.Pork Pies gehen zurück auf Pasteten im Mittelalter in … Weiterlesen

Maultaschen

eingetragen in: Rezept 0

Wir wenden uns den Taschen zu. Beginnen wollen wir mit Maultaschen. Auch wenn wir diese selten komplett selber machen, gehören sie doch zum festen Repertoire unserer Gerichte, wobei die Kinder gespalten sind in Liebhaber der gebratenen und Liebhaber der gekochten Variante. Geschichte: Die Herkunft des Namens ist unbekannt. Maultaschen könnten ihren Namen in Anlehnung an das Aussehen einer geschwollenen Wange … Weiterlesen

Mississippi Pot Roast

eingetragen in: Rezept 0

Zu Weihnachten gibt es auf gartensmutje Südstaaten-Küche. Als Hauptgericht gibt es Mississippi Pot Roast, einen leckeren Braten, der früh zubereitet werden kann und dann stundenlang ohne weitere Arbeit vor sich hin gart. Geschichte: Robin Chapman aus Ripley/Mississippi wollte ein Rezept ihrer Tante nachkochen, es sollte aber weniger pikant sein, da auch ihre Kinder mitessen sollten. In dem Rezept ihrer Tante … Weiterlesen

1 2 3 4 5 6
×