Parlies

eingetragen in: Rezept 0

Das letzte Shortbread-Rezept ist nochmal ganz anders als die vorherigen, da Parlies Zuckerrübensirup und Ingwerpulver enthalten. Geschichte: Diese frühe Variante des Shortbreads wurde mit Ingwer gewürzt und oft von den Mitgliedern des Schottischen Parlaments im 18. Jahrhundert gegessen, weswegen man sie auch Parlies oder Parliament cakes nannte. Sie wurden von Mrs. Flockhart´s tavern and shop in der Bristo Street in … Weiterlesen

Erdnusswürfel

eingetragen in: Rezept 0

Unser drittes Rezept, Erdnusswürfel, setzt noch eine Schicht drauf und glänzt mir Erdnuss-Karamell und darüber einer Schokoschicht.Leider ist das Rezept auch etwas zeitaufwändiger, da man den Teig vor und nach dem Backen kühlen muss und die beiden Schichten darüber auch jeweils erst hart werden müssen. Rezept Zutaten: 250 g Butter, weich 400 g Mehl 270 g Zucker ½ TL Salz … Weiterlesen

Shortbread mit Salzkaramell

eingetragen in: Rezept 0

Als zweites machen wir Shortbread mit Salzkaramell in einer klassischen Shortbread-Form, den Fingers. Rezept Zutaten: 100 g Butter, weich 100 g Zucker 1 Prise Salz 1 Ei 200 g Mehl ½ TL Meersalz, fein* 140 g Zucker 40 g Butter Zubereitung: Mehl, Zucker und Salz mischen. Dann Butter in Stücken und das Ei zugeben. Erst mit dem Knethaken* und dann … Weiterlesen

Spekulatius-Shortbread

eingetragen in: Rezept 0

Diese Woche widmen wir uns der Weihnachtsbäckerei und backen Shortbread in vier verschiedenen Varianten.Spekulatius-Shortbread, bei dem zum Mehl viel Zucker und Butter kommt, schmeckt großartig zu Tee, aber auch zu Kaffee oder einfach nur so. Geschichte: Shortbread hat seinen Namen von short in der Bedeutung „krümelig“, wohingegen long auch „dehnbar“ bedeuten kann. Shortbread entstand in Schottland, wo auch 1736 das … Weiterlesen

Gado Gado

eingetragen in: Rezept 0

Da wir gerade auf die weihnachtlichen Festessen zusteuern, holen wir uns nochmal den Sommer mit diesem leckeren Gado Gado zurück und sparen uns noch ein paar Kalorien auf. Geschichte: Der Begriff Gado bzw. das Verb menggado bedeutet, etwas ohne Reis zu essen. Gado-gado selber bedeutet in Indonesien „Mischen Mischen“. Man nimmt an, dass Gado-Gado ein sundanesisches Gericht war, da es … Weiterlesen

Nasi Goreng

eingetragen in: Rezept 0

Diese Woche widmen wir uns trotz winterlichen Temperaturen und wenig Sonnenlicht der indonesischen Küche.Beim heutigen Rezept, Nasi Goreng, kommt bei uns die Sehnsucht nach dem Sommerurlaub wieder, den wir jedes Jahr im Süden der Niederlande verbringen. Aufgrund der Kolonialgeschichte ist die indonesische Küche dort sehr präsent und da es im Supermarkt fertig geschnittene Gemüsepakete gibt ist es, wie Bami Goreng, … Weiterlesen

Spaghetti di San Giuseppe

eingetragen in: Rezept 0

Wir nähern uns rasant den Weihnachtsfeiertagen und deshalb gibt es heute Sankt-Josefs-Spaghetti, die in Italien, besonders im Süden, am Weihnachtsabend gemacht werden.Mit nur wenigen Grundzutaten lässt sich hier ein leckeres Nudelgericht zaubern. Wichtig ist nur, dass alle mitessen, sonst leiden die, die es nicht tun, unter der Knoblauchfahne der Esser. Geschichte: Spaghetti di San Giuseppe, die Spaghetti nach Sankt Josefs-Art, … Weiterlesen

Gianduja

eingetragen in: Rezept 0

In dieser Woche widmen wir uns nochmal der italienischen Küche und machen erstmal einen Brotaufstrich aus dem Norden.Gianduja wird aus nur 4 Zutaten hergestellt und lässt sich in Geschmack und Textur ganz an Eure Wünsche anpassen. Geschichte: Gianduja ist nach einer Figur aus der Commedia dell´arte benannt, die einen ehrlichen und treuen Mann aus dem Piedmont darstellt und der Wein, … Weiterlesen

Fregula Sarda

eingetragen in: Rezept 0

Als zweites Pasta-Grundrezept machen wir die ungleich weniger bekannten Fregula Sarda, die auch in der Herstellung etwas komplizierter sind. Aber auch diese Pasta lässt sich ohne Pastamaschine oder sonstige Spezial-Geräte herstellen und hat einen ganz eigenen, nussigen Geschmack. Geschichte: Unterschiedlichen Quellen nach kommt das Wort Fregula von dem lateinischen ‚ferculum‘ (Krümel) oder ‚fricare‘ (reiben).Fregula sind auch als Fregola (italienisiert) und … Weiterlesen

Gnocchi

eingetragen in: Rezept 0

In dieser Woche widmen wir uns zwei Pasta-Grundrezepten aus Italien.Als erstes machen wir Gnocchi, die auf den ersten Blick viel schwieriger aussehen, als sie wirklich sind.Wichtig ist nur, dass Ihr Euch etwas Zeit nehmt, damit Ihr nicht in Zeitdruck geratet, denn dann klappt ja bekanntlich meist nicht mehr viel. Geschichte: Möglicherweise kommt das Wort Gnocchi von dem italienischen nocchio (Knoten … Weiterlesen

1 41 42 43 44 45 46 47 53
×