Bibimbap

eingetragen in: Rezept 3

Die erste Januarwoche verbringen wir kulinarisch in Korea.Wir machen Bibimbap, ein gemischtes Reisgericht, das man genau an den eigenen Geschmack und an den eigenen Kühlschrank anpassen kann. Ihr könnt jedes beliebige Gemüse verwenden und auch das Fleisch könnt ihr zum Beispiel gegen Lachs oder Pilze austauschen. Wichtig ist in der koreanischen Küche jedoch immer, wie auch schon beim Japchae, dass … Weiterlesen

Hoppin John

eingetragen in: Rezept 0

Ich wünsche Euch ein frohes Neues Jahr! Und traditionell gibt es heute in den Staaten in vielen Haushalten, besonders im Süden, Bohnen. Deshalb machen wir heute Hoppin John, um uns Glück für das neue Jahr zu sichern.In diesem Gericht wird das Equivalent zum französischen Mirepoix verwendet, die sogenannte Holy Trinity (Heilige Dreifaltigkeit), bestehend zu gleichen Teilen aus Zwiebel, Stangensellerie und … Weiterlesen

Gado Gado

eingetragen in: Rezept 0

Da wir gerade auf die weihnachtlichen Festessen zusteuern, holen wir uns nochmal den Sommer mit diesem leckeren Gado Gado zurück und sparen uns noch ein paar Kalorien auf. Geschichte: Der Begriff Gado bzw. das Verb menggado bedeutet, etwas ohne Reis zu essen. Gado-gado selber bedeutet in Indonesien „Mischen Mischen“. Man nimmt an, dass Gado-Gado ein sundanesisches Gericht war, da es … Weiterlesen

Spaghetti di San Giuseppe

eingetragen in: Rezept 0

Wir nähern uns rasant den Weihnachtsfeiertagen und deshalb gibt es heute Sankt-Josefs-Spaghetti, die in Italien, besonders im Süden, am Weihnachtsabend gemacht werden.Mit nur wenigen Grundzutaten lässt sich hier ein leckeres Nudelgericht zaubern. Wichtig ist nur, dass alle mitessen, sonst leiden die, die es nicht tun, unter der Knoblauchfahne der Esser. Geschichte: Spaghetti di San Giuseppe, die Spaghetti nach Sankt Josefs-Art, … Weiterlesen

Bananen-Ketchup

eingetragen in: Rezept 0

Das zweite Rezept diese Woche ist auch in der Zeit des Zweiten Weltkriegs populär geworden.Obwohl in den meisten Rezepten steht, dass das Bananen-Ketchup wie normales Ketchup schmeckt, fand ich doch, dass man die Banane herausschmeckt. Dies war aber nicht störend. Geschichte: Maria Y. Orosa, Lebensmitteltechnikerin auf den Philippinen, wollte die Philippinen unabhängiger von importierten Waren machen. Unter diesen war auch … Weiterlesen

Bún bò Nam Bộ

eingetragen in: Rezept 0

Als zweite Verwendungsmöglichkeit von Nước mắm chấm habe ich heute das gar nicht vegetarische Bún bò Nam Bộ. Dieses Gericht, das eher an einen Nudelsalat erinnert, schmeckt lecker frisch.Bún bò Nam Bộ solltet Ihr allerdings, wie alle Gerichte mit Nước mắm chấm nur vor einem freien Tag essen, da man den Knoblauch dann noch deutlich merkt. Geschichte: Bún bò Nam … Weiterlesen

Nước mắm chấm

eingetragen in: Rezept 0

Diese Woche zeige ich Euch eine vietnamesische Dipsauce und zwei Verwendungsmöglichkeiten.Nước mắm chấm ist gleichzeitig süß, sauer, salzig, scharf sowie durch die Fischsauce ordentlich umami.Und wie immer könnt Ihr das Rezept ganz an den eigenen Geschmack anpassen: mehr oder weniger Chilis, mehr oder weniger Zitronensaft, … Geschichte: In Vietnam ist Nước chấm die allgemeine Bezeichnung für Sauce. Nước mắm ist … Weiterlesen

Giouvetsi Hilopites

eingetragen in: Rezept 0

Nachdem wir die Hilopites gemacht hatten verwenden wir sie gleich in diesem Gericht.Da wir für Giouvetsi Hilopites die Nudeln im Ofen garen und Hähnchenschenkel darauf legen, saugen sie sich mit dem Hähnchengeschmack voll, werden leider aber auch sehr gehaltvoll. Sie werden dabei auch etwas weicher als wir es von Nudeln sonst gewohnt sind, das ist in Griechenland aber durchaus üblich. … Weiterlesen

Cajun-Gewürz

eingetragen in: Rezept, Zutat 2

Wieder einmal widmen wir uns unserem Gewürzregal und machen heute ein Cajun-Gewürz.Diese Gewürzmischung passt fast immer: Über Fisch, Fleisch oder Popcorn, in Mayonnaise oder Ketchup, in Reis oder Suppen, … Geschichte: Cajun ist die Verballhornung des französischen Begriffs Acadiens (über Acadians) und benennt französische Siedler der kanadischen Atlantikprovinz Acadie. Diese wuden von Engländern nach den Britisch-Französischen Krieg 1755 vertrieben. Die … Weiterlesen

Ploughman´s Pickle

eingetragen in: Rezept 0

Wenn Ihr schon eine Steckrübe ergattern konntet, dann empfehle ich Euch die Zubereitung eines Ploughman´s Pickle.Dieses in Großbritannien beliebte Pickle isst man dort traditionell zu einer kalten Platte mit Käse und Wurst, Scotch Eggs und Pork Pie, oft im Pub, und trinkt dazu ein Pint.Wer sich an dieses Rezept wagen will, der muss sich genug Zeit mitbringen, da es viel … Weiterlesen

1 7 8 9 10 11 12
×