Zuurvlees (Limburg)

eingetragen in: Rezept 0

Nachdem wir unseren Sommerurlaub in den Niederlanden aufgrund der Einstufung als Hochrisikogebiet verschieben mussten sind wir in den Herbstferien gefahren. Natürlich habe ich Euch etwas mitgebracht, nämlich zwei Rezepte. Heute beginnen wir mit Zuurvlees, am Donnerstag machen wir dann noch Frikandel. Geschichte: Zuurvlees ist niederländisch und bedeutet Sauerfleisch. In Limburg wird es auch Zoervleisj genannt. Traditionell wird Zuurvlees aus Pferdefleisch … Weiterlesen

Pasta alla Norma

eingetragen in: Rezept 0

Das letzte der vier Pasta-Gerichte kommt von Sizilien, genauer aus Catania. Es ist weniger zeitintensiv als Sugo Genovese, benötigt dafür aber mehr Zutaten und mehr Arbeit. Lecker ist Pasta alla Norma trotzdem! Geschichte: Den Namen Norma hat dieses Gericht von der Oper Norma des Komponisten Vincenzo Bellini, der in Catania geboren wurde. Wie genau das Gericht aber zu diesem Namen … Weiterlesen

Sugo Genovese

eingetragen in: Rezept 0

Für dieses Rezept bewegen wir uns weitere Richtung Süden in Italien. Aus Neapel kommt eine nach Genua benannte Sugo Genovese, die mit wenigen Zutaten auskommt, dafür lange köchelt und die dann aber extrem lecker schmeckt. Geschichte: Sugo Genovese ist italienisch und bedeutet „Genuesische Soße“, da sie nach der Stadt Genua benannt ist. Auch wenn der Name etwas anderes vermuten lässt … Weiterlesen

Spaghetti alla Amatriciana

eingetragen in: Rezept 0

Nach den Pasta alla Griscia, auch als Amatriciana Bianca („weiße Amatriciana“) bekannt, machen wir nun „rote“ Spaghetti alla Amatriciana, wofür wir die gleichen Zutaten benötigen, lediglich Tomaten kommen dazu. Geschichte: Spaghetti alla Amatriciana ist nach der Stadt Amatrice/Latium benannt. Schon lange ist in dieser Region das Gericht Pasta alla gricia bekannt, das heute auch als Amatriciana Bianca („weiße Amatriciana“) bekannt … Weiterlesen

Spaghetti alla Griscia

eingetragen in: Rezept 0

Die nächsten beiden Wochen machen wir italienische Pasta-Gerichte.Wir beginnen ungefähr in der Mitte Italiens, im Latium und machen zuerst Spaghetti alla Griscia, die weiße Amatriciana, bevor wir dann die rote machen.Anschließend bewegen wir uns weiter Richtung Süden, aus Neapel folgt Sugo Genovese und dann die aus Catania stammende Pasta alla Norma. Geschichte: Der Ursprung des Gerichts und seines Namens ist … Weiterlesen

Lomo Saltado

eingetragen in: Rezept 0

Lomo Saltado, das zweite Rezept diese Woche, wird auch im Wok zubereitet, kommt aber aus einer gänzlich anderen Region, nämlich Peru. Geschichte: Lomo Saltado ist Spanisch und bedeutet „springendes Fleisch“. Schon bei einer Volkszählung im Jahre 1613 in Lima führte Chinesen als Einwohner der Stadt auf, damals vor allem Bedienstete und Sklaven.Zwischen 1849 und 1874 kamen dann viele Chinesen, da … Weiterlesen

Phat Thai

eingetragen in: Rezept 0

Diese Woche wollen wir den Wok anheizen und beginnen mit einem Rezept aus Thailand. Geschichte: Phat Thai/Pad Thai (ผัดไทย) bedeutet „Gebratenes nach Thai-Art“ und ist die Kurzform von Kway Teow Phat Thai (ก๋วยเตี๋ยวผัดไทย), „Gebratene (Chaozhou-)Reisbandnudeln nach Thai-Art“. In Siam übernahm 1938 Plaek Phibunsongkhram die Macht als er Ministerpräsident wurde. Er nahm sich die damaligen Regierungen von Deutschland, Italien und Japan … Weiterlesen

Chakalaka

eingetragen in: Rezept 0

Die dritte Sauce kennt zumindest vom Namen her jeder seit der Fußball-WM, als es mit dieser Geschmacksrichtung hierzulande Chips und ähnliches gab.Hier kommen nun die meisten Zutaten zum Einsatz, dafür müssen wir nicht mehr ganz so lange in der Küche stehen. Geschichte: Woher der Name Chakalaka kommt ist nicht ganz klar. Es gibt die Vermutung, dass es aus der Bantusprache … Weiterlesen

Sheba

eingetragen in: Rezept 0

Die zweite Sauce, Sheba, wird schon etwas anspruchsvoller, was die Zutaten betrifft  und auch die Zubereitungszeit dauert etwas länger. Geschichte: Viel lässt sich über dieses Gericht und seinen Namen nicht herausfinden, aber womöglich kommt der Name aus der Sprache Zulu. Dort gibt es die Wörter Sheba und Sishebo, wobei Sheba das Wort und Sishebo das Substantiv ist. Sheba bedeutet, die … Weiterlesen

Monkey Gland Sauce

eingetragen in: Rezept 0

Die erste Sauce zur Wurst schmeckt auch lecker zu Steak und lässt sich aus den meist in jedem Haushalt vorrätigen Fertigsaucen zusammenrühren.Und solange man den Namen Monkey Gland Sauce nicht übersetzt schmeckt sie gar nicht schlecht… Geschichte: Monkey Gland ist Englisch und bedeutet Affendrüse, man nennt aber auch das Gewebe von Affenhoden oder Affenhoden selbst so. In den 1920 transplantierte … Weiterlesen

1 11 12 13 14 15 16 17 20
×