Ploughman´s Pickle

eingetragen in: Rezept 0

Wenn Ihr schon eine Steckrübe ergattern konntet, dann empfehle ich Euch die Zubereitung eines Ploughman´s Pickle.Dieses in Großbritannien beliebte Pickle isst man dort traditionell zu einer kalten Platte mit Käse und Wurst, Scotch Eggs und Pork Pie, oft im Pub, und trinkt dazu ein Pint.Wer sich an dieses Rezept wagen will, der muss sich genug Zeit mitbringen, da es viel … Weiterlesen

Cincinnati Chili

eingetragen in: Rezept 0

Ich hoffe, Ihr habt noch nicht alle Oyster Crackers aufgegessen, denn jetzt nutzen wir diese als Beilage zu Cincinnati Chili.Wenn Ihr schon die Idee von Zimt in Fleischgerichten merkwürdig findet kommt jetzt auch noch Kakao dazu. Aber keine Sorge, diese Soße mit der Konsistenz von Bolognese überzeugt durch einen mediterranen, würzigen Geschmack. Geschichte: Die beiden Brüder Athanas „Tom“ und Ivan … Weiterlesen

Oyster Crackers

eingetragen in: Rezept 0

Oyster Crackers ist ein einfaches Rezept, das man nebenbei und sogar mit Kleinkind auf dem Arm machen kann. Gleichzeitig sind diese Crackers sehr gut an den eigenen Geschmack anpassbar. Ob Kräuter, Chili oder Pfeffer, man kann die Geschmacksrichtung bereits in den rohen Teig einbringen und muss die trockene Ranch-Dressing-Mischung nicht erst hinterher über die Crackers streuen, wie es in Amerika … Weiterlesen

Chipotle-Ketchup

eingetragen in: Rezept 0

Da wir gerade besonders viele Tomaten ernten und diese verarbeiten, um unsere Vorratsschränke aufzufüllen kommt hier nochmal ein Ketchup-Rezept. Es ist ein sehr scharfes Chipotle-Ketchup, da es mit Chipotle en Adobo zubereitet wird, also geräucherten Jalapeno-Chilis in Tomatensoße.Diese Jahr habe ich das Ketchup mit den historischen Reisetomaten aus Guatemala zubereitet, die nicht nur lecker schmecken sondern sich auch gut verarbeiten … Weiterlesen

Tomatensoße aus dem Ofen

eingetragen in: Rezept 0

Das Rezept für Tomatensoße aus dem Ofen ist kein genaues Rezept, sondern eher eine freie Arbeitsanweisung.Da gerade die Tomaten reif werden haben wir von jeder Sorte ein paar genommen und die leckere Soße gekocht. Die gab es dann zu Nudeln, sie passt aber auch auf Pizza oder kann z.B. zu Bolognese weiterverarbeitet werden. Rezept Zutaten: 1 kg Tomaten Öl Kräuter … Weiterlesen

Kibbeling

eingetragen in: Rezept 0

Nachdem ich Euch schon das Rezept für Friet vorgestellt hatte zeige ich Euch jetzt, wie Ihr auch Kibbeling selber machen könnt.Wenn man Kibbelinge an den Pommesbuden bestellt bekommt man oft etwas, was an Chicken-Nuggets erinnert: geschredderten, in Form gepressten Fisch in dicker Panade.Mit meinem Rezept könnt Ihr Kibbeling jetzt aber mit wenigen Zutaten aus frischem Fisch selber machen, ohne künstliche … Weiterlesen

Changua

eingetragen in: Rezept 0

Da jetzt die Tage kürzer werden und die Temperaturen kälter, gibt es heute ein Suppenrezept, nämlich Changua aus Kolumbien, genauer aus der Region rund um Bogota, die dort traditionell zum Frühstück gegessen wird.Auch wenn es auf den ersten Blick ungewöhnlich erscheint, auf Milchbasis eine herzhafte Suppe zu kochen, schmeckt sie doch sehr gut, sofern man natürlich Koriander mag.Allerdings habe ich … Weiterlesen

Borani Banjan

eingetragen in: Rezept 2

Aus der im Garten angebauten afghanischen Tomatensorte Rumi Banjan haben wir das ebenfalls aus Afghanistan stammende Gericht Borani Banjan gemacht. Es lässt sich aber auch mit jeder anderen Tomate machen. Geschichte: Borani beschreibt eine Art persischer Vorspeisen oder Beilagen, die Joghurt in Kombination mit Gemüse enthalten. Benannt sind sie nach der sassanidischen Königin Pourandokht, die Joghurt liebte und für die … Weiterlesen

Rumi Banjan

eingetragen in: Garten 0

Ich will Euch hin und wieder die ein oder andere Pflanze aus unserem Anbau vorstellen.Als erstes schreibe ich über die auch als erstes ausgereifte Tomate, die zugleich alt und neu ist, da die Samen bereits 1937 in Afghanistan gesammelt wurden, aber erst 2008 zu neuem Leben erweckt wurden. Name: Rumi Banjan Lateinischer Name: Lycopersicon esculentum Geschichte: Rumi Banjan ist wohl … Weiterlesen

Ketchup

eingetragen in: Zutat 0

Geschichte: Das Wort Ketchup stammt von dem malaiischen Wort Kecap ab, welches wiederum von dem chinesischen Wort aus dem Amoy-Dialekt kê-chiap abstammt und im 17. Jahrhundert eine Soße für fermentiertem Fisch beschrieb. Das Wort Catchup taucht schriftlich erstmals 1690 im Dictionary of the Canting Crew auf und wird dort als high East-India Sauce („feine ostindische Soße“) beschrieben, wobei East India … Weiterlesen

1 45 46 47 48 49 50 51 55
×