Matjes-Salat

eingetragen in: Rezept 0

Nachdem ich Euch gestern von Matjes als solchen berichtet habe gibt es heute ein Rezept für leckeren Matjes-Salat.Die Kombination aus dem cremigen Schmand, der Säure der Essiggurke und der Roten Bete sowie dem leicht salzigen Matjes ergeben eine herrliche Mischung zu gekochten Katoffeln, die man an warmen Tagen genießen kann. Rezept Zutaten: 1 Zwiebel, fein gewürfelt 1 Apfel, fein gewürfelt … Weiterlesen

Knauzen – Dinkel/Weizen

eingetragen in: Rezept 0

Nachdem ich Euch schon das Rezept für Knauzen nur aus Dinkel vorgestellt habe gibt es hier noch ein Rezept, bei dem etwas Dinkel durch Weizen ersetzt wurde. Dadurch trocknet das Brötchen nicht ganz so schnell aus.Bei diesen Knauzen sieht man auch den Knauz, der durch die hohen Temperaturen entsteht.Die Geschichte der Knauzen findet Ihr auch hier. Rezept Zutaten: 350 g … Weiterlesen

Senf-Sahne-Soße

eingetragen in: Rezept 0

Als wir das letzte Mal vor Corona Essen waren, hatte ich diese leckeren Nudeln, allerdings mit Rindfleisch.Nach etwas Recherche und etwas Experimentieren in der Küche präsentiere ich Euch nun das Rezept. Cremige Senf-Sahne-Soße, leichte Schärfe und Säure vom Senf sowie Brataromen von Fleisch und Pilzen passen hervorragend über die Nudeln. Rezept Zutaten: 500 g Hähnchenbrust, in etwa 2cm breiten Streifen … Weiterlesen

Essig

eingetragen in: Rezept, Zutat 0

Heute gibt es eher eine Anleitung als ein Rezept. Ich zeige Euch, wie Ihr aus jeder beliebigen alkoholischen Flüssigkeit Essig machen könnt, wenn Ihr experimentierfreudig seid.Mit Alkohol, Wasser und eventuell einer Essigmutter bzw. Apfelessig könnt Ihr Essig herstellen, den man nicht einfach kaufen kann und der sich, hübsch verpackt, auch als Mitbringsel sehr gut eignet.Wichtig ist nur, dass dieser Essig … Weiterlesen

Frappé

eingetragen in: Rezept 0

Das zweite Rezept diese Woche kommt auch aus Griechenland und ist das erste Rezept für ein Getränk.Diesen Eiskaffee haben wir während unseres Zivildienstes vor vielen Jahren in Griechenland kennengelernt und es ist die einzige Art für mich, wie mir Kaffee schmeckt.Der Frappé ist sowas wie das sommerliche Nationalgetränk (neben einem Ouzo) und es gibt ihn in den verschiedensten Ausführungen. Und … Weiterlesen

Briam

eingetragen in: Rezept 0

Das heutige Rezept ist wieder vegan und kommt aus Griechenland.Für Briam müsst Ihr nur Gemüse putzen/schälen, klein schneiden und ab damit in den Ofen. Dann könnt Ihr Euch zurücklehnen, bis alles gegart und wieder abgekühlt ist.Oder Ihr macht in der Zwischenzeit schon mal den Nachtisch… Geschichte: Briam (μπριάμ) leitet sich über das türkische Wort Bürian von dem persischen Biryan („geröstet“) … Weiterlesen

Waffeln

eingetragen in: Rezept 2

Waffeln sind das 50. Rezept hier auf Gartensmutje. Sie sind ein leckerer Nachtisch, der sowohl bei unseren Kindern als auch bei uns beliebt ist.Aber Achtung mit der neuen Regel, dass in allen Räumen Rauchmelder sein müssen! Der aufsteigende Dampf vom Waffeleisen hat unsere auch schon ausgelöst. Von daher immer in der Küche zubereiten! Geschichte: Das Wort Waffel stammt von dem … Weiterlesen

Fettuccine Alfredo

eingetragen in: Rezept 2

Fühlt Ihr Euch schwach und krank? Dann macht Euch eine große Portion Fettuccine Alfredo. Das versorgt Euch mit genug Energie, um wieder auf die Beine zu kommen. Außer Ihr habt was mit dem Magen…Wie wir wissen, dient Fett als Geschmacksträger und hier kommt jede Menge Geschmack. Auch wenn man nur wenige Grundzutaten benötigt, ergibt sich in der Kombination von Nudeln, … Weiterlesen

Japchae

eingetragen in: Rezept 0

Das zweite Rezept diese Woche kommt aus Korea und hat ebenfalls eine lange Tradition. Japchae benötigt etwas mehr Vorbereitungszeit, dafür ist es dann aber schneller gekocht. Von der Menge her ergibt die Zutatenmenge eine alleinstehende Hauptmahlzeit für zwei Personen oder ist, als Teil einer größeren Tafel, für vier.Natürlich könnt Ihr auch hier die Zutatenliste variieren, wichtig ist aber immer, dass … Weiterlesen

Fasolada

eingetragen in: Rezept 0

Nachdem ich Euch letzte Woche zwei Dressings aus Amerika vorgestellt habe, gibt es diese Woche zwei vegane Hauptgerichte. Das erste kommt aus Griechenland und ist etwas zeitintensiv, die Arbeit lohnt sich aber und benötigt wenig Arbeitseinsatz. Geschichte: Der Name Fasolada (φασολάδα) leitet sich vom griechischen Wort Fasoli (φασόλι) ab, das Bohne bedeutet und sich wiederum über das mittelalterlich-byzantinische Griechisch φασούλιν … Weiterlesen

1 45 46 47 48 49 50 51 53
×