Bangers & Mash

eingetragen in: Rezept 0

Nachdem ich eine doppelte Portion Bangers gemacht hatte haben wir für diese Woche noch genug übrig, um damit nochmal zwei Rezepte zuzubereiten. Erstmal bekommt Ihr Bangers & Mash, Würstchen und Kartoffelbrei. Geschichte: Bangers and Mash ist Englisch und bedeutet Würstchen mit Kartoffelbrei. Bangers and Mash ist ein traditionelles englisches und irisches Gericht und zählt zu den sogenannten Pub Grub, also … Weiterlesen

Dublin Coddle

eingetragen in: Rezept 0

Nachdem wir mit dem Bacon und den Bangers schon Englisches Frühstück gemacht haben, kümmern wir uns nun um die Hauptmahlzeit und machen Dublin Coddle, einen leckeren Eintopf, der außer etwas Einsatz am Anfang dann 2 Stunden ohne viel Aufsicht im Ofen köchelt. Geschichte: Der Name kommt von dem Verb coddle, das bedeutet, Lebensmittel in Wasser unter der Kochtemperatur zu garen. … Weiterlesen

Açorda à Alentejana

eingetragen in: Rezept 0

Diese Woche gibt es Suppe, die beiden Rezepte kommen aus Südeuropa, werden mit Wasser zubereitet, Eier darin pochiert und altbackenes Brot wird weiterverarbeitet.Den Anfang macht die portugiesische Açorda à Alentejana. Geschichte: Açorda kommt von dem arabischen Wort ath-thurda (Brotsuppe). Die Açorda hat ihre Wurzeln in der Zeit, als die Araber vom 8. bis zum 13. Jahrhundert Portugal besetzt hatten.Das Alentejo, … Weiterlesen

Frankfurter Grüne Soße

eingetragen in: Rezept 0

Als zweites Rezept diese Woche machen wir einen Klassiker aus Hessen, die berühmte Frankfurter Grüne Soße. Geschichte: Frankfurter Grüne Soße, auch als Frankfurter Grie Soß bekannt oder Sauce Francfort, ist eine Kräutersoße aus Frankfurt/Main, deren Saison traditionell an Gründonnerstag beginnt und bis zum ersten Frost im Herbst reicht. Frankfurter Grüne Soße beschreibt nicht nur die Soße, sondern auch die frischen … Weiterlesen

Koshari

eingetragen in: Rezept 0

Mit Koshari präsentiere ich Euch ein leckeres ägyptisches Gericht, das preiswert, sättigend und vegetarisch/vegan ist. Außerdem könnt Ihr hier gleich das am Montag zubereitete Bahārāt verwenden.Leider benötigt man relativ viele Töpfe, da jede Zutat separat gekocht werden muss.Ich habe diesmal den Knoblauch weggelassen, da ich den Tag danach unter der FFP2-Maske zu geruchsintensiv finde… Geschichte: Koshari, auch Kuschari/Kushari/Koshary geschrieben, stammt … Weiterlesen

Bananen-Ketchup

eingetragen in: Rezept 0

Das zweite Rezept diese Woche ist auch in der Zeit des Zweiten Weltkriegs populär geworden.Obwohl in den meisten Rezepten steht, dass das Bananen-Ketchup wie normales Ketchup schmeckt, fand ich doch, dass man die Banane herausschmeckt. Dies war aber nicht störend. Geschichte: Maria Y. Orosa, Lebensmitteltechnikerin auf den Philippinen, wollte die Philippinen unabhängiger von importierten Waren machen. Unter diesen war auch … Weiterlesen

Baked Beans

eingetragen in: Rezept 0

Baked Beans sind die leckere Erinnerung an unseren Irland-Urlaub, der jeden Morgen mit dem Full Irish begann: Baked Beans, Würstchen, Speck, gebratener Pilz, Black Pudding, White Pudding und Toast, manchmal noch eine angegrillte halbe Tomate.Während die Baked Beans vegan sind, wie übrigens die ebenfalls in Tomatensoße gegarten Bohnen bei Fasolada, werden sie in Kombination mit den anderen Zutaten des Full … Weiterlesen

Ploughman´s Pickle

eingetragen in: Rezept 0

Wenn Ihr schon eine Steckrübe ergattern konntet, dann empfehle ich Euch die Zubereitung eines Ploughman´s Pickle.Dieses in Großbritannien beliebte Pickle isst man dort traditionell zu einer kalten Platte mit Käse und Wurst, Scotch Eggs und Pork Pie, oft im Pub, und trinkt dazu ein Pint.Wer sich an dieses Rezept wagen will, der muss sich genug Zeit mitbringen, da es viel … Weiterlesen

Chipotle-Ketchup

eingetragen in: Rezept 0

Da wir gerade besonders viele Tomaten ernten und diese verarbeiten, um unsere Vorratsschränke aufzufüllen kommt hier nochmal ein Ketchup-Rezept. Es ist ein sehr scharfes Chipotle-Ketchup, da es mit Chipotle en Adobo zubereitet wird, also geräucherten Jalapeno-Chilis in Tomatensoße.Diese Jahr habe ich das Ketchup mit den historischen Reisetomaten aus Guatemala zubereitet, die nicht nur lecker schmecken sondern sich auch gut verarbeiten … Weiterlesen

Tomaten-Ketchup

eingetragen in: Rezept 0

Bei uns werden jetzt nach und nach die Tomaten reif. Als relativ frühe Sorte zeigt sich dabei Heinz 1370, die Sorte, aus der Heinz sein berühmtes Ketchup macht.Diese Tomaten schmecken auch sehr lecker einfach frisch aufgeschnitten, aus 1 ½ kg mache ich jedoch Ketchup und zeige Euch das Rezept. Rezept Zutaten: 1,5 kg Tomaten, halbiert, Stielansatz entfernt 170 g Honig … Weiterlesen

1 4 5 6 7 8
×